Ilse Bähnerts süßes Sachsen
kuriose Geschichten über Kaffee, Kuchen und Likör
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-943444-02-5 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | DDV EDITION |
Erscheinungsdatum | 07.09.2015 |
Beschreibung (Kurztext)
Sachsen ist einfach süß - findet Ilse Bähnert. Sie erzählt von Ihrer Leidenschaft für die Bäbe, verrät das bislang geheime Eierlikör-Rezept und schwadroniert über Gott und den Dresdner Striezel, als säße sie beim gemütlichen Kaffeekränzchen mit ihrer Freundin Trudel. Die vorwitzige alte Dame hat das süße Sachsen jedenfalls zum Vernaschen gern! Das Buch von Tom Pauls und Mario Süßenguth macht Lust auf weltberühmte Kuchensorten und klärt dabei humorvoll auf. Warum eigentlich heißt ein Leipziger Gebäck nach einem Singvogel? Was wäre der Dresdner Stollen ohne den Butterbrief des Papstes, und was hat August der Starke mit der leicht zerbrechlichen Fummel aus Meißen zu tun? Lesen, schmunzeln und genießen Sie selbst!
Beschreibung (Langtext)
Dieses Buch macht Lust auf einzigartige, kulinarische Spezialitäten der Elbestadt Dresden und seiner genussvollen Umgebung. Warum heißt ein Leipziger Naschwerk nach einem Singvogel und was hat August der Starke mit der leicht zerbrechlichen Fummel aus Meißen zu tun? Das Buch klärt humorvoll auf und Ilse Bähnert quakt dazwischen.
Das sächsische Original alias Tom Pauls erzählt von ihrer Leidenschaft für die Bäbe, verrät das bislang geheime Eierlikör-Rezept und schwadroniert über Gott und den Dresdner Striezel, als säße sie beim gemütlichen Kaffeekränzchen mit Freundin Trudel.