Home

Produkte

Funk Rainer

Der entgrenzte Mensch

warum ein Leben ohne Grenzen nicht frei, sondern abhängig macht

AutorFunk Rainer
Quelleekz
ISBN978-3-579-06756-8
ekz-Artikelnummer2720153
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagGütersloher Verl.-Haus
Erscheinungsdatum19.01.2011
Buch | Gebunden
19,99 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Über das leere Versprechen einer grenzenlosen Freiheit

- Wie hängen Entgrenzungsstreben und zunehmende Abhängigkeitserkrankungen zusammen?
- Wozu sind Grenzen gut?
- Eine sozialpsychologische Studie zu einem Grundproblem der Gegenwart

Das Ausloten und Überschreiten von Grenzen ist etwas Urmenschliches. Nur so entstehen Freiheit und Unabhängigkeit. Heute jedoch geht es nicht mehr nur um das Überschreiten von Grenzen, sondern um eine Entgrenzung, die keinerlei Grenzen mehr anerkennen will. Angesichts dessen muss man fragen: Läuft heute noch alles richtig? Überfordert Grenzenlosigkeit nicht am Ende den Menschen und die Welt, in der er lebt?

Dieses Thema entfaltet Rainer Funk vom Psychologischen her. Er beschreibt das moderne Phänomen der radikalen Entgrenzung in Wirtschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft, dessen Ursachen er in den neuen Möglichkeiten der digitalen Technik, der Vernetzung und der elektronischen Medien ausmacht. Diese schöne neue Welt konfrontiert er mit den psychischen Möglichkeiten und Begrenzungen des einzelnen Menschen. Deutlich wird: Wer ein aktives, selbstbestimmtes Leben will, der braucht die Grenze.

Weitere Titel wie 'Der entgrenzte Mensch'

Buch | unbestimmt
29,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
12,99 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | unbestimmt
12,50 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
39,00 €
inkl. 7% MwSt.