Home

Produkte

Brunn Frank Martin

Niemand ist eine Insel

Menschsein im Schnittpunkt von Anthropologie, Theologie und Ethik ; Festschrift für Wilfried Härle zum 70. Geburtstag

AutorBrunn Frank Martin
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-11-024788-6
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagDe Gruyter
Erscheinungsdatum17.10.2011
Buch | Gebunden
230,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Die Frage „Was ist der Mensch?“ beschäftigt seit Jahrhunderten das Denken. Exakte Definitionen als Antworten erweisen sich meistens als unmöglich oder bleiben unzureichend. Fruchtbarer erscheint es, die vielfältigen Beziehungen, in denen der Mensch sein Leben führt, zu beschreiben und für eine angemessene Bestimmung des Menschseins heranzuziehen. Der vorliegende Band vollzieht dies in vierfacher Hinsicht, indem er erstens die Bedeutung der reformatorischen Tradition für die Anthropologie aufzeigt, zweitens die interdisziplinären Perspektiven auf die Anthropologie beleuchtet, drittens die Verknüpfungen mit ethischen Fragestellungen hervorhebt und viertens auf die Bedeutung einer theologischen Anthropologie für die christliche Ortsbestimmung in der Gegenwart verweist.


This volume views human existence from various perspectives and asks what its purpose is. The underlying thesis is that humans are creatures of relationships. Any anthropology that fails to take this fact seriously will of necessity remain abstract. Instead the authors are interested in how different academic disciplines describe the variety of relationships in human life, taking into account their ethical and theological dimensions.