Home

Produkte

Bächle Michael

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

AutorBächle Michael
Quelleekz
ISBN978-3-486-71641-2
ekz-Artikelnummer3663268
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagDe Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsdatum19.09.2012
Buch | Gebunden
27,95 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Eine durchgängige Fallstudie bringt dem Studierenden den Lernstoff auf didaktisch hervorragende Weise nahe.
Zu Beginn jedes Kapitels wird der relevante Ausschnitt der Fallstudie für den im Kapitel behandelten fachlichen Inhalt vorgestellt. Daran schließt sich die Kurzdarstellung der Theorie an. Das Kapitel schließt mit wissensortientierten Detailfragen zur Theorie und problemlösungsorientierten Komplexfragen, die sich auf die Fallstudie beziehen. Für alle Fragen finden sich im Anhang entsprechende Musterlösungen.
Dieses Buch soll in kompakter Form einführende Lehrveranstaltungen in das Studienfach Wirtschaftsinformatik begleiten. Als Studierender werden Sie in kurzer, prägnanter Form mit den wesentlichen Inhalten aus der Vorlesung vertraut gemacht. Dabei ersetzt das Werk kein Lehrbuch, das tiefer und facettenreicher den Stoff der Wirtschaftsinformatik aufbereitet. Aus diesem Grund finden Sie auch viele Literaturverweise auf wichtige und bewährte Standardwerke zur Einführung in die Wirtschaftsinformatik.

Beschreibung (Langtext)

Leicht verständlich und in kompakter Form begleitet dieses Buch einführende Lehrveranstaltungen in das Studienfach Wirtschaftsinformatik. Studierende werden in kurzer aber dennoch prägnanter Form mit den wesentlichen Inhalten aus der Vorlesung vertraut gemacht. Ein großes Plus stellt die durchgängige Fallstudie des fiktiven Unternehmens "Sonnenschein AG" dar, die den Stoff für den Leser greifbar und nachvollziehbar macht. Dabei wird zu Beginn jedes Kapitels der relevante Ausschnitt der Fallstudie für den im Kapitel behandelten fachlichen Inhalt vorgestellt. Daran schließt sich die Kurzdarstellung der Theorie an. Wissensorientierte Detailfragen zur Theorie und problemlösungsorientierte Komplexfragen, die sich auf die Fallstudie beziehen, schließen das Kapitel ab. Musterlösungen zu allen Fragen und Aufgaben sind direkt im Buch enthalten. In der dritten Auflage wurde das Buch um ein Kapitel zu IT-Projektmanagement erweitert und neuere Entwicklungen, wie mobiles Internet, Social Commerce und Open Innovationen, wurden in das Kapitel zu außenwirksammen Informationssystemen aufgenommen. Zudem gibt es auf der Oldenbourg-Website alle Abbildungen sowie weitere Fallstudien.