
Handbuch der Ikonographie
sakrale und profane Themen der bildenden Kunst
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-534-24545-1 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Wiss. Buchges. |
Erscheinungsdatum | 27.09.2011 |
Beschreibung (Kurztext)
Das 'Handbuch der Ikonographie' gilt längst als Standardwerk. Es verzeichnet umfassend die Bildthemen der christlichen und profanen Kunst und stellt diese in sachkundigen Einzelartikeln vor. Für die aktuelle Auflage wurde der Band vollständig neu illustriert.
Beschreibung (Langtext)
Die Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart schöpft ihre Themen aus vielfältigen Quellen. Doch dem heutigen Betrachter eines Kunstwerkes sind diese oft nicht mehr geläufig. Hier hilft das vorliegende Handbuch weiter. Übersichtlich gegliedert nach Altem und Neuem Testament, Hagiographie, klassischer Mythologie sowie griechischer und römischer Geschichte behandelt es alle wichtigen Themen der sakralen und profanen Ikonographie. Sämtliche Bildthemen werden in ausführlichen Einzelartikeln vorgestellt, die stets musterhafte Beschreibungen und Interpretationen charakteristischer Kunstwerke mit genauen Quellenangaben einschließen.
Das Handbuch eignet sich vorzüglich zur gezielten Information über einzelne Bildthemen, lädt aber auch dazu eine, die großen Erzählungen aus Antike und Christentum neu zu lesen. Ob als Nachschlagewerk, beim Museumsbesuch oder in der Kunstausstellung, es ist immer ein unverzichtbarer Begleiter.