
Übelkeit und Erbrechen in der perioperativen Phase (PONV)
Risikoeinschätzung, Vermeidung und Therapie in der klinischen Praxis ; mit 15 Tabellen
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-7691-1286-3 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Dt. Ärzte-Verl. |
Erscheinungsdatum | 17.02.2012 |
Beschreibung (Langtext)
Handlungsbereite Konzepte zur Prohylaxe und Therapie von PONV
Big little problem?
Zweifellos gehören postoperative Übelkeit und postoperatives Erbrechen (PONV) zu den häufigsten postoperativen Nebenwirkungen. Das in der Literatur als "big little problem" beschriebene Syndrom mag aus medizinischer Sicht eher ein überschaubares Problem sein. Patienten hingegen empfinden diese Nebenwirkung als besonders belastend und messen der Vermeidung von PONV einen erheblichen Stellenwert bei.
Dabei ist PONV heute sowohl gut zu vermeiden als auch gut zu therapieren.
Die Autoren zeigen systematisch auf, wie Sie durch ein effektives PONV-Management eine rasche
Rekonvaleszenz erreichen und damit die Patenzufriedenheit erhöhen und Kosten einsparen können.
oRisikoabschätzung
oPharmakologische und nichtpharmakologische Interventionen
oBesondere Patientenpopulationen (Kinder, schwangere Patienten, ältere Patienten)
oProphylaxe
oTherapie
oSOPs
Funktionierende Konzepte für Ihr PONV-freies Krankenhaus!