Home

Produkte

Festschrift für Gerhard Etzel zum 75. Geburtstag

QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-472-07923-1
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagLuchterhand
Erscheinungsdatum06.03.2012
Buch | Gebunden
219,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Festschriften werden dem zu Ehrenden häufig mit dem Eintritt inden sogenannten Ruhestand gewidmet. Für einen Richter wie GerhardEtzel ist dies im Normalfall die Vollendung des 65. Lebensjahres. WerGerhard Etzel kennt, wird verstehen, dass angesichts seiner damalswie heute ungebrochenen Schaffenskraft dieser Zeitpunkt als eher zufrüh erschien. Deshalb haben sich der Verlag und die Herausgeberentschlossen, ihm zur Vollendung des 75. Lebensjahres die verdienteEhrung zukommen zu lassen.

32 renommierte Autoren aus Wissenschaft, Anwaltschaft und Justizwürdigen Werk und Person von Dr. Gerhard Etzel mitBeiträgen zu aktuellen Themen wie auch zu juristischenGrundfragen:

Dr. Peter Bader
Die Anwendung des
102 BetrVG imSpiegel der Etzelschen Kommentierung im KR

Dr. Jobst-Hubertus Bauer
Gerichtliche Auflösung vonArbeitverhältnissen aus Arbeitgebersicht

Volker von Bergen
Ab(ordnung) nach Chemnitz

Dr. Wilfried Berkowsky
Seit 30 Jahren Beschäftigung,Weiterbeschäftigung und Sozialauswahl im "KR" - ZurSystematik von Beschäftigungsmöglichkeit und Beschäftigungspflicht imKündigungsrecht

Walter Bitter/Dr. Heinrich Kiel
Gestaltungsgrenzender Leiharbeit in Unternehmen und kirchlichen Einrichtungen

Rainer Bram
Freistellungsanspruch nach
40 Abs. 1BetrVG und Anwaltsvergütung - aktuelle Probleme

Dr. Knut Bröhl
Musikschulen in NotSanierung auf Kosten der Musikschullehrer?

Rudolf Buschman
Internationales Arbeitszeitrecht

Silke Bussewitz
Das Vorlageverfahren zum EuGH

Dr. Ernst Fischermeier
Auswahlprobleme beiKündigungen im Kleinbetrieb

Prof. Dr. Hans-Wolf Friedrich
KirchengerichtlicheEntscheidung nach von der Mitarbeitervertretung verweigerterZustimmung zu ordentlicher Kündigung nach Ablauf der Probezeit undstaatliche Arbeitsgerichtsbarkeit

Inken Gallner
Im europäisch-deutschen Dreieck:Luxemburg, Karlsruhe, Erfurt - Geschichte einer Rezeption desUnionsrecht

Dr. Michael Gockel
Sozialversicherungsrechtliche undsteuerrechtliche Folgen von Auflösungsverträgen

Jürgen Griebeling
Kündigung wegen eines Motivbündels- heilt ein objektiver Kündigungsgrund dieDiskriminierungsabsicht?

Dr. Günter Grotmann-Höfling
Recht - Statistik- Tatsachen
Ein Besuch im "Haus der Arbeitsgerichtsbarkeit"

Dr. Heinz-Jürgen Kalb
Tarifpluralität undArbeitskampfrisiko

Burghard Kreft
Einige Thesen zum Kündigungsschutz beiBagatelldelikten

Wolfgang Linsenmaier
Möglichkeiten und Grenzen derSozialplangestaltung - die jüngere Rechtsprechung des ErstenSenats des Bundesarbeitsgerichts

Prof. Dr. Gert-Albert Lipke
Die Sachgrundprognose zurBefristung des Arbeitsverhältnisses - Verstoß gegen dasUnionsrecht? -

Dr. Helmut Nause
Sphärentheorie und Rechtsschein- "Vertrauensschutz" der Arbeitgeberin bei

102,103 BetrVG

Dr. Dirk Neumann
Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit inSachsen nach der Wende

Dr. Thomas Pfeiffer
Der Ort der einstellendenNiederlassung - Eine kurze Skizze

Dr. Franz-Josef Rose/Daria Grimmer
Die Arbeitnehmer inder Transfergesellschaft - Arbeits- und sozialrechtlicheAspekte -

Prof. Dr. Friedhelm Rost
Einige Probleme der Kündigungin der Insolvenz

Harald Schliemann

3 Abs. 1 BetrVG und Vertretenseinder Gewerkschaft im Betrieb

Dr. Rainer Sieg