Home

Produkte

Reinhardt Michael

Wasserhaushaltsgesetz unter Berücksichtigung der Landeswassergesetze

Kommentar

AutorReinhardt Michael
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-406-60588-8
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagBeck
Erscheinungsdatum25.05.2010
Buch | Gebunden
139,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Am 1. März 2010 ist das neue Wasserhaushaltsgesetz in Kraft getreten. Als Folge der Föderalismusreform 2006 steht dem Bund die konkurrierende Gesetzgebungskompetenz zu. Erstmals in der Geschichte des Wasserrechts existiert damit eine umfassende bundesgesetzliche Regelung. Anders als das frühere Rahmengesetz enthält die Novelle direkt anwendbare, einheitliche Vollregelungen für alle 16 Bundesländer. Auch die Paragraphenfolge des Wasserhaushaltsgesetzes wurde dabei komplett geändert. Der "Czychowski/Reinhardt" bietet bereits eingehende Kommentierungen zu allen neuen Vorschriften.

Die Benutzer sind Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiare, Verbandsjuristen, Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichter.

Beschreibung (Langtext)

Zum Werk
Der erfolgreiche Handkommentar erläutert das Wasserhaushaltsgesetz kompakt und sehr anwenderfreundlich. Neben einer ausführlichen Berücksichtigung der Rechtsprechung (auch Instanzgerichte) werden die europarechtlichen Vorgaben des Wasserhaushaltsrechts vertieft dargestellt.
Vorteile auf einen Blick
- Standardwerk mit hoher Bearbeitungstiefe
- bereits in 10. Auflage, daher deutlich größter Bestand an Fundstellen aus Rechtsprechung und Schrifttum
- Autor ist ein führender Experte im Wasserrecht
Zur Neuauflage
Zum 1. März 2010 tratt das neue Wasserhaushaltsgesetz in Kraft. Erstmals in der Geschichte des deutschen Wasserrechts hat der Bund auf der Grundlage seiner durch die Föderalismusreform geschaffenen konkurrierenden Gesetzgebungskompetenz jetzt eine umfassende Regelung für den Wasserhaushalt vorgelegt. Anders als das frühere Rahmengesetz enthält die Gesetzesnovelle direkt anwendbare, einheitliche Vollregelungen für alle 16 Bundesländer.
Die Paragraphenreihenfolge des Wasserhaushaltsgesetzes wurde komplett geändert (früher Par. 1 bis 45 WHG alte Fassung, jetzt Par. 1 bis 106 WHG neue Fassung). Der "Czycowski/Reinhardt" bietet detaillierte Kommentierungen zu allen neuen Vorschriften. Dabei wird vor allem die Anwendbarkeit der bisherigen Rechtsprechung auf die neue Rechtslage erläutert.
Zahlreiche Regelungen der bisherigen Landeswassergesetze wurden in das Wasserhaushaltsgesetz überführt. Die Grundsätze der Gewässerbewirtschaftung wurden neu geordnet; dabei wurde der Klimaschutz stärker gewichtet.
Das Wasserhaushaltsgesetz bietet jetzt bundeseinheitliche Vorgaben zur Bewirtschaftung von Oberflächengewässern und Grundwasser sowie des Küstenmeeres.
Schwerpunkte des neuen Rechts:
- Vorschriften zur Bewirtschaftung oberirdischer Gewässer wie 33 (Mindestwasserführung), Par. 36 (Anlagen), Par. 37 (Wasserabfluss) und Par. 38 WHG (Gewässerrandstreifen),
- Besondere wasserwirtschaftliche Bestimmungen wie Par. 50 (Öffentliche Wasserversorgung), Par. 53 (Heilquellenschutz) und Par. 55 Absatz 2 (Grundsätze der Abwasserbeseitigung),
- Entschädigungs- und Ausgleichsvorschriften (Par. 96ff. WHG) und Bestimmungen zur Gewässeraufsicht (Par. 100ff. WHG).
Zum Autor
Prof. Dr. Michael Reinhardt ist einer der führenden Experten im Wasserrecht. Er ist durch zahlreiche Publikationen bestens ausgewiesen.
Zielgruppe
Für alle im Umwelt- und Wasserrecht tätige Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiare, Verbandsjuristen, Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichter.