Home

Produkte

Die Auseinandersetzung mit der Welt

Praxis und Theorie reggianischer Projektarbeit

QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-86723-929-5
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagWestermann Lernwelten GmbH
Erscheinungsdatum11.04.2011
Buch | Gebunden
14,90 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)


Praxis und Theorie reggianischer Projektarbeit


„Projektarbeit ist in der Reggio-Pädagogik die intensive, aktive Auseinandersetzung der Kinder mit der Welt. Die Projekte beinhalten Themen, die sich an der Lebenswelt und den zentralen Fragen der Kinder orientieren. Wichtig ist, gemeinsam zu planen und durchzuführen und dabei Zusammenhänge und die Sinnhaftigkeit des Tuns herzustellen“, so schreiben die Autoren Horst Küppers und Petra Römling-Irek.


Ihr Buch richtet das Hauptaugenmerk auf die Projektarbeit in Reggio und auf die Möglichkeiten, diese Methoden auf Deutschland zu übertragen. Die Autoren stellen Beispiele reggianischer Projektarbeit mit Ein- bis Sechsjährigen vor.


Es folgen Tipps und Anregungen für die methodische Vorgehensweise. Die Leser erfahren, welche Überzeugung der Reggio-Arbeit zugrunde liegt, wie die Philosophie der Reggio-Pädagogik trotz anderer Gegebenheiten in Deutschland in die Praxis umgesetzt werden kann und wie sich Projekte nach reggianischer Idee gestalten lassen.



Inhalt:
Fachbuch mit 147 Seiten, 17 x 24 cm.


Weitere Titel wie 'Die Auseinandersetzung mit der Welt'

Vis-à-Vis Reiseführer Marokko
Buch | Kartoniert
26,95 €
inkl. 7% MwSt.
Paris
Dingena Gaby
Buch | Kartoniert
16,99 €
inkl. 7% MwSt.
Einfach Prag!
Doering Detmar
Buch | Kartoniert
9,99 €
inkl. 7% MwSt.
Cafés und Ateliers Bodensee-Oberschwaben
Buch | Kartoniert
19,99 €
inkl. 7% MwSt.