Home

Produkte

Graness Anke

Das menschliche Minimum

globale Gerechtigkeit aus afrikanischer Sicht: Henry Odera Oruka

AutorGraness Anke
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-593-39395-7
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagCampus
Erscheinungsdatum07.03.2011
Buch | Kartoniert
39,90 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Globale Gerechtigkeit ist in der heutigen Philosophie ein zentrales Thema. Allerdings werden in der bisherigen Diskussion nicht westliche Ansätze kaum berücksichtigt. Anke Graneß zeigt am Beispiel des kenianischen Philosophen Henry Odera Oruka, wie wichtig eine interkulturelle Öffnung des Diskurses ist. Für Odera Oruka steht die Sicherung eines menschlichen Minimums an erster Stelle – vor jeglichen Freiheitsrechten, dem Recht auf Eigentum oder der nationalen Souveränität. Er vertritt damit eine Theorie, die gerade in den »philosophischen Randgebieten«, also in Afrika, Lateinamerika und den arabischen Ländern, angesichts der dortigen Armut von großer Bedeutung ist. Die Autorin öffnet in diesem Buch den Gerechtigkeitsdiskurs für eine Perspektive, die der Sicherung körperlicher Bedürfnisse Priorität einräumt und damit zentrale Fragen der Debatte neu stellt.

Weitere Titel wie 'Das menschliche Minimum'

Buch | Kartoniert
16,90 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
19,90 €
inkl. 7% MwSt.
Schweiger Gottfried
Buch | Kartoniert
74,99 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
45,00 €
inkl. 7% MwSt.