Medizinisches Fitnesstraining
indikationsbezogene Übungen
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-8304-7436-4 |
ekz-Artikelnummer | 3060095 |
Lieferbarkeit | Lieferbarkeit unbestimmt |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Haug |
Erscheinungsdatum | 26.01.2011 |
Beschreibung (Langtext)
Posttherapeutisches Fitnesstraining - effektiv und richtig
Kann man mit Meniskusverletzung die Fitness trainieren? - Die Antwort ist Ja. Mit adäquaten Übungen kann sogar die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert und wiederhergestellt werden. Den Schwerpunkt bilden Übungen zu Kräftigung, Koordination und Dehnung. Alle beschriebenen Übungen haben sich in der Posttherapie verschiedener Verletzungen und Erkrankungen bewährt. Somit ist ein praxis- und zielorientiertes Training garantiert.
Zuerst werden anatomische und physiologische Grundlagen erklärt. Es folgt eine Beschreibung der Entstehungsmechanismen und der Symptome von häufigen Indikationen. Zu den einzelnen Indikationen gibt es immer eine Auswahl adäquater Übungen, um für die Posttherapie richtige und effektive Trainingspläne zu erstellen. Auf Risiken in der Übungsausführung wird jeweils hingewiesen. Auch ohne paramedizinische Ausbildung können mithilfe des Buchs indikationsbezogene Übungspläne erarbeitet werden.
90 gut illustrierte Übungen für das posttherapeutische Training!