
Kreatives Projektmanagement
mit Projektinszenierung innovative Ergebnisse fördern
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-8349-2292-2 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Erscheinungsdatum | 27.10.2010 |
Beschreibung (Langtext)
Über Projektmanagement gibt es viele Bücher - hier geht es besonders um etwas ganz Neues, etwas "noch nie Dagewesenes". Das Autorenduo vermittelt Anregungen und Methoden, die Herausforderungen und Unwägbarkeiten eines Projektes mit Fantasie und Kreativität zu meistern. Neu ist hier der Ansatz der kreativen Projektkultur. Dafür werden Methoden des Projektmanagements mit den von den Autoren entwickelten Methoden der Projektinszenierung verbunden. Ihr Credo lautet: Durch gekonnte Projektstrukturierung die notwendige Kreativität freisetzen, die innovative Ergebnisse brauchen.
Projektmanagement ist anspruchsvoll. Wenn als Projektergebnis etwas ganz Neues entstehen soll, steigert sich die Herausforderung so sehr, dass meist zwei Dinge geschehen: Das Projekt wird so lange verdrängt, bis unter Hochdruck nur noch routiniertes Mittelmaß herauskommt, oder das "Neue" entsteht unter großen wirtschaftlichen und persönlichen Opfern. Dieses Buch hilft dabei, beides zu verhindern und innovative Ergebnisse zu gestalten. Das projekterfahrene Autorenduo bietet eine Fülle von Anregungen und Methoden, um die Herausforderungen und Unwägbarkeiten eines Projektes mit Fantasie und Kreativität zu meistern. Neu ist hier der Ansatz der kreativen Projektkultur: einer Kultur, in der das (Er-)Finden von Ideen und Lösungen im täglichen Erleben von Leitung und Team gefördert, gefordert und gepflegt wird.