
Enterprise Resource Planning und Supply-Chain-Management in der Industrie
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-486-59695-3 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Oldenbourg |
Erscheinungsdatum | 01.01.2011 |
Beschreibung (Kurztext)
Enterprise Resource Planning (ERP) und Supply Chain Management (SCM) kann man heute als die Kernaufgaben eines Industrieunternehmens bezeichnen.
Das Enterprise Resource Planning hat sich evolutionär aus der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) heraus entwickelt, die früher durch dedizierte Anwendungssysteme, die sogenanten PPS-Systeme, unterstützt wurde. Diese Entwicklung schlägt sich auch in der Neuauflage dieses Buchs nieder, das für die 7. Auflage in großen Teilen neu geschrieben und umstrukturiert wurde.
Im Zentrum stehen jetzt, wie in der Realität der Industrieunternehmen zu beobachten, ERP und SCM, in das sich klassische Inhalte der Produktionsplanung und -steuerung einordnen
Beschreibung (Langtext)
Im Zentrum stehen jetzt ERP und SCM, in die sich die klassischen PPS-Aufgaben einordnen. Angrenzende Gebiete wie die Fertigungssteuerung und technische Anwendungssysteme (CAx-Systeme) werden mit ihren Schnittstellen um ERP und SCM herum platziert. Die praktische Umsetzung der theoretischen Konzepte wird anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele auf der Basis von SAP-Software demonstriert.