
Molekularbiologische Methoden in der Lebensmittelanalytik
grundlegende Methoden und Anwendungen
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-642-10715-3 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Springer Berlin |
Erscheinungsdatum | 25.09.2010 |
Beschreibung (Kurztext)
Das Fachbuch vermittelt die Techniken und das Hintergrundwissen für die Anwendung molekularbiologischer Verfahren: vom Nachweis gentechnisch veränderter und allergener Inhaltsstoffe bis zur Bestimmung pathogener Keime und Mycotoxin bildender Pilze.
Beschreibung (Langtext)
Molekularbiologische Verfahren finden seit längerem verstärkte Anwendung auch in der Analytik von Lebensmitteln, Saatgut und Futtermitteln. Das Spektrum reicht vom Nachweis gentechnisch veränderter und allergener Inhaltsstoffe über die Tierartendifferenzierung in Fleischprodukten bis zur Bestimmung pathogener Keime und mycotoxin-bildender Pilze. Das Buch vermittelt in äusserst praxisbezogener Weise die hierfür notwendigen molekularbiologischen Techniken und das nötige Hintergrundwissen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Polymerase-Kettenreaktion (PCR), einschließlich Realtime PCR und Qualitätssicherung.
Molekularbiologische Verfahren finden seit längerem verstärkte Anwendung auch in der Analytik von Lebensmitteln, Saatgut und Futtermitteln. Das Spektrum reicht vom Nachweis gentechnisch veränderter und allergener Inhaltsstoffe über die Tierartendifferenzierung in Fleischprodukten bis zur Bestimmung pathogener Keime und mycotoxin-bildender Pilze. Das Buch vermittelt in äusserst praxisbezogener Weise die hierfür notwendigen molekularbiologischen Techniken und das nötige Hintergrundwissen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Polymerase-Kettenreaktion (PCR), einschließlich Realtime PCR und Qualitätssicherung.