
Hamburg Hauptbahnhof
1906 bis 2006 ; 100 Jahre Zentrum der Stadt
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-88255-721-3 |
ekz-Artikelnummer | 1415497 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | EK-Vlg |
Erscheinungsdatum | 01.01.2018 |
Beschreibung (Kurztext)
Als am 6. Dezember 1906 der Hamburger Hauptbahnhof eingeweiht und dem Betrieb übergeben wurde, war eine wichtige Maßnahme der ersten grundlegenden Umgestaltung der Hamburger Eisenbahnanlagen vollzogen. Mit der Schaffung eines zentralen Personenbahnhofes in der Hansestadt konnten die verstreut liegenden Bahnhöfe der Vorgängergesellschaften geschlossen und die frei gewordenen Flächen anderweitig genutzt werden. Seien Sie mit diesem Buch eingeladen, sich auf eine Zeitreise zu begeben und begleiten Sie die Autoren in das Zentrum der Hansestadt.
Beschreibung (Langtext)
Am 6. Dezember 2006 wird der Hamburger Hauptbahnhof 100 Jahre alt. Im Laufe seiner langen Geschichte hat der Zentralbahnhof der Hansestadt sich immer wieder dem gestiegenen Verkehrsaufkommen angepasst und so manchen Umbau über sich ergehen lassen. Die markante freitragende Halle ist aber geblieben und hat ihn neben dem "Michel" zu einem Wahrzeichen Hamburgs werden lassen, das heute mehr denn je von Tausenden Reisenden täglich frequentiert wird.
Wir stellen in unserem üppigen Bildband die Entwicklung des Bahnhofes unter Verwendung zahlreicher neuer Fotodokumente und Informationen von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart dar. Neben der Bahnhofsgeschichte werden aber auch die Menschen in ihren zahlreichen Berufen nicht vergessen, die den Bahnhof mit Leben füllen und tagtäglich für einen reibungslosen Betrieb sorgen.