Kleine Kunstgeschichte Deutschlands
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-8053-4798-3 |
ekz-Artikelnummer | 4087682 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) |
Erscheinungsdatum | 01.11.2014 |
Beschreibung (Kurztext)
Die Autorinnen unternehmen einen Rundgang durch mehr als 1200 Jahre deutsche Kunstgeschichte. Die Konzentration auf die Hauptwerke einer Epoche und die Erläuterung historischer Zusammenhänge ermöglichen einen raschen Zugang zu Architektur, Skulptur und Malerei. Der praktische Band lädt auch dazu ein, die Kunstwerke vor Ort aufzusuchen.
Beschreibung (Langtext)
Ob Kölner Dom oder Bauhaus, Albrecht Dürer oder Neo Rauch: Die ›Kleine Kunstgeschichte Deutschlands‹ schlägt den Bogen von der Karolingischen Renaissance bis in die Gegenwart. Sie bietet einen gut strukturierten, prägnant formulierten Überblick über sämtliche Epochen und Kunstgattungen. Malerei, Graphik, Architektur und Skulptur werden gleichermaßen in prominenten Beispielen vorgestellt, deren Strahlkraft weit über Deutschland hinausreicht. Mit seinem handlichen Format leistet der schlanke Band auch auf Reisen gute Dienste. Für Studenten eine hervorragende Basis, für Kenner und Kunstinteressierte eine spannende Erweiterung des Blickwinkels.