
Stadt, Raum, Zeit
Stadtentwicklung zwischen Kontinuität und Wandel
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-939633-72-3 |
ekz-Artikelnummer | 2425410 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | JOVIS Verlag |
Erscheinungsdatum | 10.06.2008 |
Beschreibung (Langtext)
Stadtentwicklung zwischen Kontinuität und Wandel
Städte sind Brennpunkte politischer, ökonomischer und sozialer Entwicklungen, die die urbane Struktur in besonderem Maße formen. Geschah dies früher über lange Zeiträume hinweg, verändern unsere Städte gegenwärtig mit rasanter Geschwindigkeit ihr Gesicht: Das Verhältnis von Stadt, Raum und Zeit scheint neu definiert werden zu müssen. Dem geht der vorliegende Band in drei Kapiteln nach: Stadt: Stadt und Zeitgeist, Raum: Stadträume und Zeiträume sowie Zeit: Urbane Zeithorizonte. Essays und Aufsätze beschreiben Phänomene, erkunden Ursachen und Wirkungszusammenhänge gegenwärtiger stadträumlicher Veränderungen und stellen ganzheitliche Ideen, Visionen und Kriterien für eine behutsame Weiterentwicklung des Kulturgutes Stadt vor.
Stadtentwicklung zwischen Kontinuität und Wandel
Städte sind Brennpunkte politischer, ökonomischer und sozialer Entwicklungen, die die urbane Struktur in besonderem Maße formen. Geschah dies früher über lange Zeiträume hinweg, verändern unsere Städte gegenwärtig mit rasanter Geschwindigkeit ihr Gesicht: Das Verhältnis von Stadt, Raum und Zeit scheint neu definiert werden zu müssen. Dem geht der vorliegende Band in drei Kapiteln nach: Stadt: Stadt und Zeitgeist, Raum: Stadträume und Zeiträume sowie Zeit: Urbane Zeithorizonte. Essays und Aufsätze beschreiben Phänomene, erkunden Ursachen und Wirkungszusammenhänge gegenwärtiger stadträumlicher Veränderungen und stellen ganzheitliche Ideen, Visionen und Kriterien für eine behutsame Weiterentwicklung des Kulturgutes Stadt vor.
Cities are to a great extent shaped by political, economic, and social development. Such processes used to occur over long periods of time, but today our cities are changing their appearance at a tremendous pace: there seems to be a need to redefine the relations of city, space, and time. The publication examines this phenomenon in three chapters: Stadt: Stadt und Zeitgeist, Raum: Stadträume und Zeiträume and Zeit: Urbane Zeithorizonte. Essays describe phenomena, investigate present changes of urban space with their contexts of cause and effect, and present integral ideas, visions and criteria for cautious future development of the city as a cultural asset.