Home

Produkte

Bürger Peter

Ursprung des postmodernen Denkens

AutorBürger Peter
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-934730-10-6
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagVelbrück
Erscheinungsdatum30.10.2007
Buch | Kartoniert
20,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Peter Bürger begreift das postmoderne Denken als Antwort auf die im Ersten Weltkrieg aufbrechende Krise der Moderne. Was diesem Denken seine Dynamik verleiht, ist die Auseinandersetzung mit den tragenden Kategorien der Moderne – Subjekt, Arbeit, Fortschritt –, die Hegel in der »Dialektik von Herr und Knecht« in einen konsequenten Zusammenhang gebracht hatte. Der dunkle Surrealismus antwortete darauf mit der Preisgabe des Subjekts, der Verweigerung der Arbeit und der Verwandlung der Welt in einen Raum von Möglichkeiten.

Weitere Titel wie 'Ursprung des postmodernen Denkens'

Psychoneuroendocrinology in psychosocial and psychotherapeutic practice
Buch | Kartoniert
106,99 €
inkl. 7% MwSt.
Group Experience as a Resource
Buch | Kartoniert
106,99 €
inkl. 7% MwSt.
Learning therapeutic storytelling
Buch | Kartoniert
80,24 €
inkl. 7% MwSt.
Augmented and Virtual Reality in Mathematics Education
Buch | Kartoniert
96,29 €
inkl. 7% MwSt.