Philosophie nach Auschwitz
eine Neubestimmung von Moral in Politik und Gesellschaft
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-499-55669-2 |
ekz-Artikelnummer | 5868483 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | ROWOHLT Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01.03.2005 |
Beschreibung (Langtext)
Die Einweihung des Holocaust-Mahnmals in Berlin zeugt vom politischen Selbstverständnis Deutschlands, den moralischen Absturz von Auschwitz ein für allemal bewusst zu halten und die Errungenschaften des demokratischen Rechtsstaats zu unterstreichen. In der philosophischen Deutung muss es darum gehen, aus der geschichtlichen Erfahrung eine Revision traditioneller Moralbegriffe einzuleiten.