Home

Produkte

Kranz MartinKühnrich Thomas

"form follows function" - zwischen Musik, Form und Funktion

Beiträge zum 18. internationalen studentischen Symposium des DVSM (Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaft) in Hamburg 2003

AutorKranz MartinKühnrich Thomas
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-932696-59-6
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagBockel, R v
Erscheinungsdatum15.09.2004
Buch | Kartoniert
25,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Auf seinem Jahreskongreß im Oktober 2003 in Hamburg stellte der DVSM ein Motto des US-amerikanischen Architekten Louis H. Sullivan aus dem Jahre 1896 über die dreitägige Veranstaltung: "Form follows Function". Der These folgend, daß "das Leben in seinem Ausdruck erkennbar ist" und "die Form immer der Funktion folgt" wurde die Einbindung von Musik in ihre mannigfaltigen funktionalen Zusammenhänge betrachtet
Inhalt:

Albrecht Schneider: form follows function - Versuch einer Problemskizze; Volker Scherliess: Musik am Bauhaus oder: Komponierte Bilder und gemalte Musik - zur Wechselbeziehung zwischen bildender Kunst und Musik um 1920; Andreas Schoon: Musik am Bauhaus und am Black Mountain College - funktionale und interdisziplinäre Aspekte; Ildar Kharissov: Gattungscode und Gattungsklischee - Zur Gattungsproblematik im Gesangsgut der islamischen Kasantataren; Wolfgang Marx: Musikalische Gattungen im Spannungsfeld von Form und Funktion; Steven Vande Moortele: Die Funktion des Mottos in der zweidimensionalen Sonatenform bei Schönberg und Zemlinsky; Susanne Herrmann: Natur oder Geschichte? Zum Status der Rede über Musik bei Hermann von Helmholtz; Martin Pfleiderer: Groove Me. Populäre Musik und systematische Musikwissenschaft; Nina Polaschegg: Klassik für Millionen? Oder: Die Suche nach schwarzen Zahlen; Daniel Müllensiefen und Klaus Frieler: Messung melodischer Ähnlichkeit - Die Funktion verschiedener musikalischer Parameter für die Ähnlichkeitswahrnehmung von Musikexperten; Annekatrin Kessler: Der Subjektbegriff in der Musikpsychologie; Miriam Graf: Entwicklungstendenzen des Komponistennetzwerkes Notam aus strukturationstheoretischer Perspektive; Christopher Gangl: Die Makulatur als Ausdruck des Umgangs mönchischer Gemeinschaften mit Musik. Ein Beitrag zur Makulaturforschung; Martin Kranz: Wem die Stunde schlägt - Die Madrider Generation der Republik" im spanischen Bürgerkrieg am Beispiel von Rodolfo Halffter (1900-1987); Eduard Mutschelknauss: Peter Raabe im Dritten Reich" - Formen zwischen Musik und Politik; Amy Lynn Wlodarski: Memory as Method - Mnemonic Structures in Arnold Schoenberg’s A Survivor from Warsaw"; Mathias Lehmann: Musikalische Holocaust-Reflexion in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Aribert Reimanns Kumi Ori und Peter Ruzickas Recherche (- Im Innersten); Sophie Fetthauer, Peter Petersen, Bahne Sievers und Silke Wenzel: Musik in DP-Camps. Bericht über ein laufendes Projekt der Arbeitsgruppe Exilmusik; Christiane Sporn: Ästhetische Eigenheit, ideologische Vereinnahmung und der Begriff des Politischen. Anmerkungen zum Problem der Behandlung von Instrumentalmusik aus der DDR; Peggy Klemke: Die Rolle von DDR-Musikwissenschaftlern in den fünfziger Jahren bei der Propagierung des sozialistischen Realismus.

Weitere Titel wie '"form follows function" - zwischen Musik, Form und Funktion'

Taloraans Windräuber
Ostrander John
Buch | Kartoniert
14,00 €
inkl. 7% MwSt.
Mace Windu
Bernardin Marc
Buch | Kartoniert
16,00 €
inkl. 7% MwSt.
Obi-Wan Kenobi
Houser Jody
Buch | Kartoniert
25,00 €
inkl. 7% MwSt.
Crashkurs
Gilroy Henry
Buch | Kartoniert
14,00 €
inkl. 7% MwSt.