
50 Jahre James Bond "Liebesgrüße aus Moskau"
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-00-042681-0 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | DAMOKLES |
Erscheinungsdatum | 10.10.2013 |
Beschreibung (Kurztext)
„007 XXS 50 Jahre James Bond – Liebesgrüße aus Moskau“ erscheint pünktlich zum Jubiläum des zweiten Films und knüpft damit an den Erfolg des erstes Bandes „007 XXS“ an, der im letzten Jahr erschien.
Nicht nur die Generation, die mit Sean Connery als Bond aufwuchs, sondern auch alle anderen 007-Liebhaber werden auf ihre Kosten kommen.
James-Bond-Spezialist Danny Morgenstern, der 2006 mit „James Bond XXL“ das weltweit umfangreichste Nachschlagewerk vorlegte, das sich in kürzester Zeit zum Bond-Standard-Werk entwickelte, hat faszinierende Informationen zusammengetragen, die selbst 007-Kenner in Erstaunen versetzen werden.
Morgenstern berücksichtigt die Entwicklung der Figur Bond, vergleicht Erfolge, listet Pannen und Filmfehler auf und dokumentiert die Unfälle die sich bei den Dreharbeiten ereigneten.
Ian Flemings Roman wird mit dem Film verglichen und interessante Unterschiede werden herausgearbeitet.
Die „007 XXS“-Reihe wird im nächsten Jahr fortgesetzt. Bondfans- und –freunde kommen mit der auf 1007 Stück limitierten Ausgabe des Buches voll auf ihre Kosten.
Beschreibung (Langtext)
Daniel Craig verkörperte James Bond im erfolgreichsten 007-Film aller Zeiten: „Skyfall“ gewann zwei Oscars und spielte weltweit über eine Milliarde Dollar ein. Dennoch bezeichnet Craig „Liebesgrüße aus Moskau“ als seinen Lieblings-Bond-Film. Was macht diesen Klassiker auch 50 Jahre nach dem Erscheinen so besonders? Wie hat der Film alle weiteren Bonds beeinflusst? Bondologe Danny Morgenstern („James Bond XXL“) taucht mit seinem zweiten „007 XXS“ wieder tief in die Welt des Geheimagenten ein, eine Faktensammlung, die von Ian Flemings Roman über die Dreharbeiten bis hin zum Film mit Sean Connery reicht. Der ultimative Einblick hinter die Kulissen von Bond, James Bond.
Die Figur James Bond wurde bereits 1953 vom britischen Schriftsteller Ian Fleming erfunden. Die Welt eroberte 007 aber erst 1962 im Sturm, als der erste Film „James Bond 007 jagt Dr. No“ in die Kinos kam.
Der Erfolg setzt sich seitdem ungebrochen fort. Sechs 007-Darsteller haben den Agenten bisher verkörpert. Sean Connery, George Lazenby, Roger Moore, Timothy Dalton, Pierce Brosnan und zuletzt Daniel Craig.
Für viele bleibt Sean Connery der einzig wahre Bond. Siebenmal hat der Schotte die Figur gespielt und gab dann die Rolle ab, weil er der Meinung war, die Figur James Bond habe sich zu einem „Monstrum“ entwickelt.
Der literarische James Bond existiert auch nach Ian Flemings Tod weiter. Zahlreiche Autoren haben die Reihe der 007-Bücher erfolgreich fortgeführt, darunter Kingsley Amis, John Gardner, Christopher Wood, Raymond Benson, Charlie Higson, Jeffery Deaver und Sebastian Faulks.
2013 erschien im September der neue Roman Solo von William Boyd und wurde ein internationaler Erfolg.
Am 23. Oktober 2015 kommt der 24. James Bond Film mit Daniel Craig in die Kinos. Regie: Sam Mendes.