Home

Produkte

Schöllgen Gregor

Deutsche Außenpolitik 2.: Von 1945 bis zur Gegenwart

AutorSchöllgen Gregor
Quelleekz
ISBN978-3-406-65448-0
ekz-Artikelnummer3720921
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagC.H.Beck
Erscheinungsdatum26.08.2013
Buch | Kartoniert
16,95 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Seit dem Wiener Kongress von 1815 gibt es die "deutsche Frage". Es ist die Frage nach der staatlichen Organisation des deutschsprachigen Raumes in Mitteleuropa.

In seiner zweibändigen Geschichte der deutschen Außenpolitik folgt Gregor Schöllgen dem schwierigen Weg Deutschlands von einem passiven Ordnungsfaktor im europäischen Staatensystem zu einem souveränen und integrierten Nationalstaat in der globalisierten Welt. Das 1871 gegründete Deutsche Reich, so sein Befund, war stark und schwach zugleich. Es war zu stark für das Gleichgewicht der Kräfte in Europa – und zu schwach, um dieses Europa von seiner deutschen Mitte aus dominieren zu können. Der dennoch immer wieder unternommene Versuch, dieser halbhegemonialen Stellung zu entkommen, mündete in die Katastrophe zweier Weltkriege. Die Teilung Deutschlands war die Folge. Dass die Deutschen diese akzeptierten, war die Voraussetzung für die neuerliche Vereinigung ihres Landes.

Die beiden Bände verfolgen diesen Weg über beinahe zwei Jahrhunderte im Spiegel der Außenpolitik des Deutschen Bundes und des Kaiserlichen Deutschland, der Weimarer Republik und des Dritten Reiches, des geteilten und des wieder vereinigten Deutschland.


Weitere Titel wie 'Deutsche Außenpolitik 2.: Von 1945 bis zur Gegenwart'

Fuchs, Vogel und ich
Buch | Gebunden
17,00 €
inkl. 7% MwSt.
Malie
Percival Tom
Buch | Gebunden
22,00 €
inkl. 7% MwSt.
Maulwurf Emil findet ein Buch
Buch | Gebunden
12,90 €
inkl. 7% MwSt.
Maulwurf ist nicht allein
Buch | Gebunden
15,00 €
inkl. 7% MwSt.