Home

Produkte

Zoche Peterifmo Institut für MobilitätsforschungKimpeler Simone

Virtuelle Mobilität: Ein Phänomen mit physischen Konsequenzen?

Zur Wirkung der Nutzung von Chat, Online-Banking und Online-Reiseangeboten auf das physische Mobilitätsverhalten

AutorZoche Peterifmo Institut für MobilitätsforschungKimpeler Simone
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-642-62557-2
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagSpringer Berlin
Erscheinungsdatum21.10.2012
Buch | Kartoniert
54,99 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Was bedeutet "Virtuelle Mobilität", welche Bedeutung haben neue Telekommunikationslösungen für die Entwicklung der Mobilität im Alltag? Experten äussern sich zum wachsenden Stellenwert virtueller Bewegungen im Alltag. Am Beispiel von Anwendungen wird der Frage nachgegangen, inwieweit bereits heute virtuelle Mobilität reale Bewegungen ersetzen, im Alltag gebräuchlich sind und welche Wirkungen hieraus resultieren. Dies wird anhand von Ergebnissen diskutiert, die in einer repräsentativen Befragung deutscher Online-Nutzer erhoben wurden.
Es wird dabei gezeigt, dass der Einsatz von neuen Telekommunikationslösungen durchaus reale Mobilität substituieren kann.

Weitere Titel wie 'Virtuelle Mobilität: Ein Phänomen mit physischen Konsequenzen?'

Buch | Kartoniert
44,99 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
79,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
39,99 €
inkl. 7% MwSt.
Ruiner Caroline
Buch | Kartoniert
26,00 €
inkl. 7% MwSt.