Home

Produkte

Wodianka Stephanie

Zwischen Mythos und Geschichte

Ästhetik, Medialität und Kulturspezifik der Mittelalterkonjunktur

AutorWodianka Stephanie
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-11-020352-3
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagDe Gruyter
Erscheinungsdatum20.05.2009
Buch | Gebunden
250,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Das aktuelle Spektrum der Literaturwissenschaft ist durch eine komparatistische und kulturwissenschaftliche Öffnung mit mannigfachen interdisziplinären Anschlüssen gekennzeichnet. Die Reihe spectrum Literaturwissenschaft versteht sich als Forum dieser pluralistischen Neuformierung der Literaturwissenschaft; sie präsentiert Studien von methodisch innovativem, häufig komparatistischem Zuschnitt, deren Ergebnisse über enge nationalphilologische Horizonte hinaus von exemplarischer Bedeutung sind.
Today’s spectrum of research in literary studies is characterized by a sense of openness to the methods of comparative literature and cultural studies, along with a wide range of interdisciplinary crossover. The spectrum Literaturwissenschaft series is intended to be a forum for this pluralistic new model of literary studies. It presents papers that are informed by methodologically innovative, frequently comparative approaches, and whose findings are of importance well beyond the narrow boundaries of national philological horizons.
Habilitationsschrift

Beschreibung (Langtext)

Die mehrfach komparatistisch angelegte Arbeit legt den Akzent auf die Untersuchung französischer und italienischer Mittelalterdiskurse von 1945 bis zur Gegenwart. „Mythos“ und „Geschichte“ werden zunächst als zwei verschiedene Modi des Vergangenheitsbezuges theoretisch profiliert. Diese Unterscheidung wird in ihrem Erkenntnispotenzial anhand einer historischen Figur mit Tendenz zur Mythisierung (Jeanne d’Arc) und eines literarischen Mythenkomplexes mit Tendenz zur Historisierung (Matière de Bretagne) erprobt.

Die europäische Jeanne- und Artusliteratur des 12. bis 15. Jahrhunderts erweist sich als ästhetischer, nationaler und erinnerungskultureller Bezugspunkt der Romania. Leitfrage ist dabei, inwiefern die Konjunktur des Mittelalters von Binnenstrukturen geprägt ist (medienspezifisch, chronologisch, nationalspezifisch) und inwiefern dabei unterschiedliche Privilegierungen eines Erinnerns als „Mythos“ oder als „Geschichte“ eine Rolle spielen, auch im Vergleich mit der Mittelalterkonjunktur in Deutschland und England/USA.


The study is concerned with aspects of the culture of memory in the role played by the Middle Ages in literature, drama and film. Its thematic point of reference is the myths surrounding King Arthur (Matière de Bretagne) and Jeanne d'Arc. Wodianka answers the question of the way in which treatments of the Middle Ages are determined by internal medial, chronological or national structures and the extent to which in this a part is played by differing emphases on memory as myth or history. The main focus is on France and Italy, but account is also taken of the German and English-speaking worlds.


Weitere Titel wie 'Zwischen Mythos und Geschichte'

Janßen Kaelo Michael
Audio | MP3-Disk
19,99 €
inkl. 19% MwSt.
Lewis Herbert Clyde
Audio | MP3-Disk
22,00 €
inkl. 7% MwSt.
Audio | Mehrteilig
14,00 €
inkl. 7% MwSt.
Goerz Tommie
Audio | Mehrteilig
18,40 €
inkl. 7% MwSt.