Home

Produkte

Arnold Werner

Juden in der arabischen Welt - Blütezeit und Vertreibungen

AutorArnold Werner
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-8375-1449-0
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagKlartext
Erscheinungsdatum31.07.2015
Buch | Geheftet
4,95 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

In der europäischen und amerikanischen Öffentlichkeit ist der Eindruck entstanden, dass Islam und Judentum einen unüberbrückbaren Gegensatz bilden. Eine vertiefende geschichtliche Betrachtung bestätigt diesen Eindruck allerdings nicht. Der im 7. Jahrhundert entstandene Islam hat viele jüdische Traditionen in den Koran aufgenommen. Auch haben muslimische Herrscher jüdische Gemeinden als „Volk des Buches“ (ahl al-kitab) angesehen. Sie durften wie Christen und persische Zoroastrier ihre Religion im Gegensatz zu den Heiden behalten. Als Schutzverwandte oder „Dhimmis“ waren sie zwar nicht gleichberechtigt, doch kam es zu einem erträglichen Nebeneinander und das immerhin während 1300 Jahren vom 7. Jahrhundert bis in die 1930er Jahre. Im mittelalterlichen Andalusien, im Irak und in Ägypten entstand sogar ein fruchtbares kulturelles Miteinander: Es gab jüdische arabische Dichter, Religionsphilosophen, Rechtsexperten oder Bibelexegeten, die ihre Werke auf Arabisch und nicht nur auf Hebräisch veröffentlichten. Die tiefe Verwurzelung großer jüdischer Gemeinschaften in der arabischen Kultur und den Zusammenhang von Sprache und Religion beleuchtet Professor Werner Arnold, Semitist der Universität Heidelberg, in der neuen Ausgabe der auf dieses spannende Thema aufmerksam machenden „Donnerstagshefte“.

Weitere Titel wie 'Juden in der arabischen Welt - Blütezeit und Vertreibungen'

Antworten für die Praxis - Betriebsversammlungen
Buch | unbestimmt
21,90 €
inkl. 7% MwSt.
Kündigungsschutz
Dimartino Maria
Buch | Kartoniert
14,99 €
inkl. 7% MwSt.
Arbeitszeitrecht in Frage und Antwort
Buch | Kartoniert
36,00 €
inkl. 7% MwSt.
Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafverfahren
Buch | unbestimmt
98,00 €
inkl. 7% MwSt.