Home

Produkte

Kranz Hans-Peter

Unterschiedliche Lohnpfändungsberechnungen in der BRD

So berechnet z.B. die SAP-Software den pfändbaren Betrag bei einer Lohnpfändung (Art.3 GG?)

AutorKranz Hans-Peter
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-8370-3091-4
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagBoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum30.09.2008
Buch | Kartoniert
13,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Hier erfahren
- Arbeitnehmer
- Gläubiger
- Schuldner
warum die Arbeitgeber den pfändbaren Betrag bei einer Lohnpfändung unterschiedlich berechnen.
Artikel 3 Grundgesetz (GG)
(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
Das Gleichheitsgrundrecht ist „vor allem dann verletzt, wenn eine Gruppe von Normadressaten im Vergleich zu anderen Normadressaten anders behandelt wird, obwohl zwischen beiden Gruppen keine Unterschiede von solcher Art und solchem Gewicht bestehen, dass sie die ungleiche Behandlung rechtfertigen könnten“.
(Grundgesetz-Kommentar, Michael Sachs, 3. Auflage, Art. 3 Rn. 13)

Weitere Titel wie 'Unterschiedliche Lohnpfändungsberechnungen in der BRD'

Buch | Kartoniert
22,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | unbestimmt
29,90 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
22,99 €
inkl. 7% MwSt.
Froböse Ingo
Buch | Kartoniert
22,99 €
inkl. 7% MwSt.