Home

Produkte

Jacobs August-BernhardKrull RenateDeters Ulrich

Doppel-Klick

AutorJacobs August-BernhardKrull RenateDeters Ulrich
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-06-060118-9
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagCornelsen Verlag
Erscheinungsdatum17.03.2010
Buch | Kartoniert
12,99 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Das Arbeitsheft Plus bietet Starthilfen, Merkwissen und Arbeitstechniken zum selbstständigen Üben. Es enthält auch anspruchsvollere Aufgaben.Übungsmaterial zu allen KompetenzbereichenKompetenztests vor und nach den ÜbungseinheitenTransparenter Lernerfolg mit den Das-kann-ich!-SeitenMit diesem Arbeitsheft können leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler selbstständig dort den Stoff wiederholen und vertiefen, wo es noch nötig ist.


Das Lehrwerk, das jeden erreicht


Gerade in Nordrhein-Westfalen sind Sie als Lehrkraft mit besonders heterogenen Lerngruppen konfrontiert. Trotzdem legen Sie Wert auf einen Deutschunterricht, der



  • jeden Einzelnen entsprechend seinen Fähigkeiten ernst nimmt, fördert und fordert,

  • auf interkulturellen Grunderfahrungen fußt und

  • konsequent die DaZ-Methodik umsetzt!


Dann ist die speziell für NRW entwickelte Differenzierende Ausgabe von Doppel-Klick genau richtig für Sie. Die Schulbücher sowie alle anderen Bestandteile des Lehrwerks orientieren sich an den Aufgabentypen des Kernlehrplans NRW. Sowohl Kompetenzschwerpunkte als auch Aufgabentypen sind in den Inhaltsverzeichnissen übersichtlich ausgewiesen.


 



Differenzierung leicht gemacht



  • Durchweg transparente Differenzierung auf zwei Niveaus (z. B. Arbeitsheft Basis und Arbeitsheft Plus)

  • Viele, deutlich sichtbare, fertige und einfach umsetzbare Differenzierungsangebote nach oben und unten für Klassen mit sehr hoher Leistungsbreite

  • Differenzierung nach unten: durch Extra-Sprachförderung mit DaZ-Methodik, Starthilfen und Trainingseinheiten zu den Bereichen Schreiben, Sprechen und Arbeitstechniken

  • Differenzierung nach oben: durch weiterführende Einheiten und zusätzliche Aufgaben z. B. im Arbeitsheft Plus

  • Zusatzmaterial für inklusiven Unterricht

  • Umfangreiche Kopiervorlagen zur Differenzierung auf zwei Niveaus mit Beurteilungsbogen und Förderempfehlungen


 



Integrativ und systematisch zum Schulabschluss


Die Arbeitstechnik Textknacker und ein stringentes Lese- und Schreibcurriculum verschaffen Übungsroutine und Methodenkompetenz. Interkulturelles und fachübergreifendes Lernen kommt dabei natürlich nicht zu kurz. Ein themenorientiertes Kompetenztraining (2 Kompetenzschwerpunkte pro Kapitel) bereitet von Anfang an auf den mittleren Schulabschluss, die gymnasiale Anschlussfähigkeit oder die Ausbildungsfähigkeit vor.