Home

Produkte

Hempel Christopher

Unterrichten als Gegenstand und Aufgabe in Forschung und Lehrerbildung

Beispiele aus der (fach)didaktischen Forschungspraxis

AutorHempel Christopher
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-96023-146-2
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagLeipziger Uni-Vlg
Erscheinungsdatum20.12.2017
Buch | Kartoniert
24,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Die Fachdidaktiken müssen genau wie die Allgemeine Didaktik den doppelten Anspruch bearbeiten, ihren Gegenstand – den schulischen (Fach)Unterricht – sowohl theoretisch und empirisch zu beforschen als auch pragmatisch (mit) zu gestalten. Sie müssen dabei reflektieren, wie sie diese Teilaufgaben gewichten und miteinander ins Verhältnis setzen. Sie müssen sich also beispielsweise fragen, ob und wie sie als Wissenschaft in die schulische Praxis hineinwirken möchten oder welchen Nutzen ihre Ergebnisse für die Lehrerbildung haben sollen. Das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig (ZLS) fördert regelmäßig Projekte aus dem Bereich der Schul- und Unterrichtsforschung, deren Ergebnisse die Grundlage für eine Weiterentwicklung von Schule und Unterricht sowie der Lehrerbildung an der Universität sein sollen. Ausgewählte Projekte aus diesem Forschungszusammenhang sind in diesem Band dargestellt.

Weitere Titel wie 'Unterrichten als Gegenstand und Aufgabe in Forschung und Lehrerbildung'

Buch | Gebunden
62,06 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
62,06 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
62,06 €
inkl. 7% MwSt.