Home

Produkte

Medina Warmburg Joaquín

Projizierte Moderne. Deutschsprachige Architekten und Städtebauer in Spanien (1918-1936)

Dialog - Abhängigkeit - Polemik

AutorMedina Warmburg Joaquín
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-86527-208-9
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagVervuert Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum05.10.2005
Buch | Gebunden
88,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Bis auf wenige Ausnahmen – etwa Antoni Gaudí oder Josep Lluís Sert – ist der Entwicklung der spanischen Architektur und des spanischen Städtebaus des frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland wenig Beachtung geschenkt worden. Dabei haben gerade deutsche Vorbilder eine zentrale Rolle für die Moderne in Spanien gespielt. In den Jahren 1918–1936 intensivierten sich die Kontakte durch die Anwesenheit zahlreicher deutscher Architekten und Städtebauer auf der Iberischen Halbinsel, den Balearen und dem Kanarischen Archipel. Neben Heroen der Moderne – wie Walter Gropius, Mies van der Rohe oder Konrad Wachsmann – war dort eine Vielzahl weniger bekannter Architekten am Werke.
Dieser Band ist eine Fallstudie zur Internationalität einer „projizierten“ Moderne, da die deutsch-spanischen Kontakte vorrangig von wechselseitigen Mutmaßungen geprägt waren. Was sich dabei zunächst als Abhängigkeitsverhältnis der Peripherie gegenüber dem Zentrum, bzw. des Nachzüglers gegenüber dem Vorreiter präsentiert, erweist sich auf den zweiten Blick oft als Dialog.

Weitere Titel wie 'Projizierte Moderne. Deutschsprachige Architekten und Städtebauer in Spanien (1918-1936)'

Durchstarten Spanisch, 1. Lernjahr [Hauptbd.].
Buch | unbestimmt
21,95 €
inkl. 7% MwSt.