Home

Produkte

Hesse Christophedition text + kritik GmbH

Filmexil Sowjetunion

Deutsche Emigranten in der sowjetischen Filmproduktion

AutorHesse Christophedition text + kritik GmbH
Quelleekz
ISBN978-3-86916-552-3
ekz-Artikelnummer4970063
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
Verlagedition text + kritik
Erscheinungsdatum01.01.2017
Buch | Kartoniert
49,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Wenn man von einer Anti-Hitler-Koalition auch in der Filmgeschichte sprechen darf, dann ist Moskau ihre erste Station. Anders als in Hollywood, Paris oder London sollen dort schon ab 1933 antifaschistische Filme entstehen, und es sind auch Emigranten aus Deutschland, die hier ihren Beitrag zu leisten versuchen. Aufgrund von mangelnder Erfahrung auf diesem Gebiet bringen sie jedoch nur wenige Werke zustande, die meisten Vorhaben lassen sich nie realisieren, auch aufgrund wechselnder politischer Direktiven und des bald um sich greifenden Stalin‘schen Terrors. Allein: Die wenigen Exilfilme, die in der Sowjetunion entstehen – etwa Erwin Piscators AUFSTAND DER FISCHER (1934), Gustav von Wangenheims KÄMPFER (1936) oder PROFESSOR MAMLOCK (1938) von Herbert Rappaport und Friedrich Wolf –, sind lediglich die Spitze des Eisbergs, das sichtbare Resultat einer Arbeit, die tatsächlich weit darüber hinausgeht. Die vorliegende Studie bietet eine erste umfassende Darstellung: eine Filmproduktionsgeschichte, die auch die zahlreich dokumentierten Projekte und Pläne berücksichtigt, die sich aus vielsagenden Gründen nicht verwirklichen ließen. Dieser Zusammenhang erst gibt dem Begriff Filmexil seine politische Bedeutung.

Weitere Titel wie 'Filmexil Sowjetunion'

Video | DVD
22,99 €
inkl. 19% MwSt.
Video | DVD
19,99 €
inkl. 19% MwSt.
Video | DVD
14,99 €
inkl. 19% MwSt.
Video | DVD
19,99 €
inkl. 19% MwSt.