
Ihr gutes Recht als Patient
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-86336-011-5 |
ekz-Artikelnummer | 3566147 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Verbraucher-Zentrale NRW |
Erscheinungsdatum | 01.03.2013 |
Beschreibung (Kurztext)
Klärt ein Arzt unzureichend über Behandlungsrisiken oder -alternativen auf, ist die Abrechnung nicht in Ordnung, verweigert die Krankenkasse Leistungen oder bietet eine Arztpraxis ihre Extras nur gegen Bares an, stehen Patienten und Versicherte vor einem Problem. Sie müssen um die Durchsetzung ihrer Ansprüche kämpfen – vorausgesetzt, sie kennen ihre Rechte. Welche Rechte Patienten haben und was Ihnen zusteht. Mit einer Schmerzensgeld-Liste.
Beschreibung (Langtext)
Rechte kennen – Rechte durchsetzen
Viele Patienten und Versicherte sind selbstbewusster geworden und nehmen ungünstige Krankheitsverläufe oder eine Leistungsverweigerung der Krankenkasse nicht mehr einfach hin. Doch wenn Sie als Patient fair und gleichberechtigt behandelt werden wollen, sollten Sie Ihre Rechte genau kennen.
Dieser Ratgeber
• bietet einen Überblick über die im deutschen Recht verstreut geregelten Patientenrechte,
• klärt Ihre Rechte gegenüber Ärzten, Zahnärzten, Psychotherapeuten, Heilpraktikern, Pflegepersonal, Krankenhäusern und Krankenkassen,
• erläutert, wie Sie bei möglichen Behandlungsfehlern konkret vorgehen sollten.