
Das Lied von der Erde
Orchester. Studienpartitur.
| Autor | |
| Quelle | Sonstige Datenquellen |
| ISBN | 978-3-7957-1127-6 |
| Lieferbarkeit | lieferbar |
| Katalogisat | Basiskatalogisat |
| Verlag | Schott Music |
| Erscheinungsdatum | 03.08.2017 |
Beschreibung (Kurztext)
„Das Lied von der Erde“ entstand in einer Zeit privater Schicksalsschläge. Die Musik spiegelt gleichsam „die ganze Welt“ zwischen den Polen von Leben und Tod wider. Mahler selbst sagte, „daß es wohl das Persönlichste ist, was ich bis jetzt gemacht habe“. Formal kann das Werk zwischen Sinfonie und Liederzyklus eingeordnet werden. Die Uraufführung des Werkes fand 6 Monate nach Mahlers Tod am 20. November 1911 in München statt. Es hat sich seitdem als sein erfolgsreichstes Werk erwiesen..
Besetzung:
Orchester
Beschreibung (Langtext)
Mit über 1.200 Titeln aus Orchester- und Chorliteratur, Kammermusik und Musiktheater ist die Edition Eulenburg die größte Partiturreihe der Welt. Sie deckt einen großen Teil der Musikgeschichte vom Barock bis zur klassischen Moderne ab und blickt auf eine lange Tradition zurück.




