Home

Produkte

Agamben Giorgio

Homo sacer 2.: Herrschaft und Herrlichkeit : zur theologischen Genealogie von Ökonomie und Regierung / aus dem Ital. von Andreas Hiepko

AutorAgamben Giorgio
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-518-12520-5
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagSuhrkamp
Erscheinungsdatum16.08.2010
Buch | Kartoniert
22,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Die genealogische Erforschung der Macht, die Giorgio Agamben 1995 mit Homo sacer begonnen hat, nimmt mit diesem Buch eine entscheidende Wendung: Warum hat in der westlichen Welt die Macht die Form der Ökonomie angenommen? Und: Weshalb bedarf sie der Herrlichkeit, also jenes liturgisch-zeremoniellen Aufwands, der seit jeher um sie betrieben wird?



Um den Monotheismus mit den »drei Personen« zu vereinbaren, entwarfen die Kirchenväter die Trinitätslehre als »Ökonomie« des göttlichen Lebens: als eine Frage der Führung und Verwaltung sowohl des himmlischen als auch des irdischen »Hauses« (griech.: oikía). Agamben zeigt, daß grundlegende Kategorien der modernen Politik – von der Gewaltenteilung bis zur militärischen Doktrin des Kollateralschadens, vom Liberalismus der »unsichtbaren Hand« bis zum Ordnungs- und Sicherheitsdenken – auf dieses theologisch-ökonomische Paradigma zurückgeführt werden können. Die zeremoniellen Aspekte der Macht sind nicht bloß Überreste vergangener Zeiten, sondern bilden – noch immer – ihr Fundament: eine bislang übersehene Genealogie, die die Funktion des Konsenses und der Medien in den modernen Demokratien in einem neuen Licht erscheinen läßt.

Weitere Titel wie 'Homo sacer 2.: Herrschaft und Herrlichkeit : zur theologischen Genealogie von Ökonomie und Regierung / aus dem Ital. von Andreas Hiepko'

Buch | Kartoniert
15,90 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
26,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
20,00 €
inkl. 7% MwSt.
Schweidler Walter
Buch | Gebunden
99,99 €
inkl. 7% MwSt.