
Grundsicherungs- und Sozialhilferecht für soziale Berufe
ein Studienbuch
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-406-71031-5 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | C.H.Beck |
Erscheinungsdatum | 20.09.2017 |
Beschreibung (Langtext)
Zum Werk:
Zielgruppe des Lernbuchs sind einerseits Studierende in Studiengängen für soziale Berufe und andererseits bereits in der Praxis stehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem freier Träger der sozialen Arbeit. Für die Studierenden bietet das Lernbuch eine geeignete Grundlage, sich in das Recht der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II und dem SGB XII sowie der übrigen Bereiche des SGB XII einzuarbeiten, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freier Träger bietet es eine Hilfestellung für die Beratung und Unterstützung der Klientel, die auf die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts oder die besonderen Hilfen nach dem SGB XII angewiesen ist. Der Rechtsstand und die wesentliche veröffentlichte Rechtssprechung sind bis zum Frühjahr 2017 berücksichtigt.
Zu den Autoren:
Richard Edtbauer war Professor für Recht und Verwaltung an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und ist dort nunmehr als Lehrbeauftragter tätig, Dr. Annette Rabe ist Professorin für Recht der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.
Zum Werk
Kombiniertes Lehr- und Lernbuch zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) und zur Sozialhilfe (SGB XII).
Zahlreiche Fallbeispiele, Musterlösungen und Prüfschemata ermöglichen es für Studierende in den Studiengängen für soziale Berufe, sich schnell in die rechtlichen Grundlagen von SGB II und SGB XII einzuarbeiten. Mitarbeitern freier Träger der Wohlfahrtsverbände bietet das Werk eine praxisnahe Hilfestellung für die Beratungstätigkeit.
Vorteile auf einen Blick
- Grundsicherung und Sozialhilfe in einer Hand
- gut geeignet für Studierende und Praktiker der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik und der Angewandten Sozialwissenschaften
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt alle Gesetzesänderungen seit der Vorauflage, insbesondere
- 9. SGB II ÄnderungsG
- Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen sowie zur Änderung des Zweiten und des Zwölften Buches vom 22.12.2016
Zielgruppe
Für Studierende an den Fachhochschulen im Bereich Sozialwesen und Sozialpädagogik, Sozialämter und Sozialbehörden von Bund Länder und Kommunen, Einrichtungen und Dienststellen der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege.