Home

Produkte

Lindenhahn ReinhardHerrmann Volker

Literatur nach 1945

Texte, Übungen

AutorLindenhahn ReinhardHerrmann Volker
Quelleekz
ISBN978-3-464-61150-0
ekz-Artikelnummer3112677
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagCornelsen Verlag
Erscheinungsdatum26.04.2007
Buch | Kartoniert
18,99 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Informationen zum Titel:

Schwerpunkte des Heftes:

Rückblick und Bestandsaufnahme nach der "Stunde null"
Die Auseinandersetzung mit dem Wirtschaftswunder
Zwischen Politisierung und Subjektivismus (Arbeitswelt und Literatur, Vietnamkrieg u.a.)
Literatur in der DDR
Postmoderne und politische Literatur
Wiedervereinigung und Identitätssuche

Ein Ausblick rundet den Titel ab: Eigens für dieses Arbeitsheft formulierten 16 zeitgenössische Autorinnen und Autoren ihre persönliche Ansicht zur künftigen Entwicklung der Literatur.

Informationen zur Reihe:

Literaturgeschichte dauerhaft und methodisch abwechslungsreich vermittelt

Nach dem bewährten Schema Text - Kontext - Epoche
werden epochenspezifische Merkmale solide erarbeitet.
Die Hefte zeigen Zusammenhänge zwischen zeitgeschichtlichen Zäsuren, gesellschaftlichen Umbrüchen und literarischen Strömungen exemplarisch auf - an kanonischen wie auch an weniger bekannten Texten.
Mit eingelegten Lösungshinweisen und einer doppelseitigen Synopse zur Zeitgeschichte.

Beschreibung (Langtext)


Schwerpunkte des Heftes:



  • Rückblick und Bestandsaufnahme nach der „Stunde Null“

  • Die Auseinandersetzung mit dem Wirtschaftswunder

  • Zwischen Politisierung und Subjektivismus (Arbeitswelt und Literatur, Vietnamkrieg u. a.)

  • Literatur in der DDR

  • Postmoderne und politische Literatur

  • Wiedervereinigung und Identitätssuche


Ein Ausblick rundet den Titel ab: Eigens für dieses Arbeitsheft formulierten 16 zeitgenössische Autorinnen und Autoren ihre persönliche Ansicht zur künftigen Entwicklung der Literatur.


Dem Arbeitsheft ist ein Extrateil mit Lösungshinweisen beigelegt. Diese sind zuerst ausführlicher, später eher prinzipieller: Leserinnen und Leser haben sich schon eingearbeitet und sind mit Geist und Stil der Epoche vertrauter geworden.



Kreative Aufgaben, grafische Abbildungen, Lückentexte...


Ziemlich ungewöhnliche Stichpunkte zum Thema Literaturgeschichte. Aber hier geht es darum, das Stiefkind Literaturgeschichte auf neue Art abwechslungsreich und motivierend zu vermitteln und neue Methoden einzusetzen.


 



Kein nutzloser Bildungsballast


Literaturgeschichte sollte lebendig sein, Spaß machen und die Aktualität älterer Literatur zeigen. Anstatt nutzloser Bildungsballast kann sie auch als Teil und Voraussetzung heutiger Denk- und Lebensformen verstanden werden.


 



Warum nur war der Werther so
ein Bestseller
?


Herkömmliche Literaturgeschichten umfassen vor allem eins: reichlich Textmaterial der jeweiligen Epoche und viele theoretische Betrachtungen der Zeitgenossen. Dies erledigen unsere Arbeitshefte selbstverständlich auch, denn sie enthalten literarische Texte ebenso wie eine kleine Auswahl theoretischer Texte. Aber sie gehen weiter: Um zu verstehen, weshalb ein Drama, ein Roman oder auch ein Gedicht zu seiner Zeit so bedeutsam oder gar revolutionär war, muss man wissen, was zu dieser Zeit gedacht wurde, wie die Menschen lebten, was sie beschäftigte. Deshalb werden zusätzlich interessante Einblicke in die Kultur- und Sozialgeschichte der Zeit vermittelt. Der Zusammenhang mit der Literatur geht dabei aber nie verloren.


 



Mehr lernen als im Buche steht


Das Arbeitsheft wurde ganz bewusst als Arbeitsheft und nicht als reine Textsammlung angelegt. Wir möchten, dass unsere Leser/-innen mehr tun als nur zu lesen, um mehr daraus zu lernen als was darinsteht. Wer einen Text nicht nur liest, sondern an ihm arbeitet, dringt tiefer in den Text ein. Dabei helfen die kreativen Aufgaben.


Der Aufbau nach dem Schema „Text - Kontext - Epoche“ gleicht sich in jedem Heft und gewährleistet die solide Erarbeitung epochenspezifischer Merkmale. Begleitet werden die Arbeitshefte durch kurze Lehrkräftekommentare und eine achtseitige Lösungsbeilage.


Weitere Titel wie 'Literatur nach 1945'

Buch | Mehrteilig
14,95 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
14,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
7,40 €
inkl. 7% MwSt.