Die Erlaubnis zur Erbringung von Zahlungsdiensten
Gegenstand der Zahlungsdienste, Inhalte des Erlaubnisantrags, regelmäßige Anzeige- und Meldepflichten
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-8145-0381-3 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | RWS Vlg Kommunikationsforum |
Erscheinungsdatum | 01.07.2014 |
Beschreibung (Langtext)
Die Regulierung von Zahlungsdiensten hat sich seit der Finanzkrise 2008 stark verschärft. Unter den Stichworten „Verbraucherschutz“, „Kampf gegen Terrorismus“ und „Steuertransparenz“ sind eine Fülle neuer Regelungen entstanden. Diese betreffen nicht nur die klassischen Finanzdienstleistungen sondern auch unter anderem Leasing und Factoring und Zahlungsdienste des Einzelhandels. Dadurch steigt der Beratungsbedarf für eine neue, immens große Zielgruppe. Aus dem Inhalt: Die Erlaubnispflicht nach § 8, Abs 1 ZAG; Von der Erlaubnis umfasste Tätigkeiten; Erlaubnisanforderungen nach § 8 Abs. 1 ZAG; Gebühr, Bearbeitungsfrist, laufende Aufsicht; Rechtsschutz gegen Verfügungen der BAFin