Home

Produkte

Erhalt temporär genutzter Gebäude

QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-503-11463-4
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagSchmidt, Erich
Erscheinungsdatum02.12.2009
Buch | Kartoniert
29,80 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Bauphysikalische und raumklimatische Beanspruchungen von temporär genutzten Gebäuden unterscheiden sich in erheblichem Maße von solchen in herkömmlichen Wohn- und Arbeitsräumen. Bei historischen Gebäuden, mit z.T. wertvoller Ausstattung, sind erhebliche Aufwendungen zur Bewahrung von schützenswertem Kulturgut erforderlich. Wechselbeziehungen zwischen Material, Raumklima und Nutzung sind aber erst teilweise erforscht. Entscheidungen über den Einsatz von Baumaßnahmen werden nicht selten rein spekulativ und emotional getroffen. Bauherren, Planer und Nutzer benötigen daher fachlich fundierte Argumente und Entscheidungshilfen, wenn es um geeignete Methoden und Techniken des präventiven Bautenschutzes geht. Die DBU hat das Thema „Erhalt temporär genutzter Gebäude" im Rahmen einer Studie aufgegriffen, um theoretische Grundlagen und praktische Lösungen zu identifizieren. Dieses Werk geht den naturwissenschaftlich-technischen Fragen nach und stellt ökonomische Aspekte und fachübergreifende Zusammenhänge dar. Bauherren, Eigentümern, Nutzern, Planern, Denkmalpflegern und Mitarbeitern in Bauverwaltungen finden in diesem Buch Hilfe bei der frühzeitigen Berücksichtigung grundlegender bauklimatischer Fragen.

Beschreibung (Langtext)

Bauphysikalische und raumklimatische Beanspruchungen von temporär genutzten Gebäuden unterscheiden sich in erheblichem Maße von solchen in herkömmlichen Wohn- und Arbeitsräumen.
Bei historischen Gebäuden, z. T. mit wertvoller Ausstattung, sind erhebliche Aufwendungen zur Bewahrung von schützenswertem Kulturgut erforderlich. Wechselbeziehungen zwischen Material, Raumklima und Nutzung sind aber erst teilweise erforscht. Entscheidungen über den Einsatz von Baumaßnahmen werden nicht selten rein spekulativ und emotional getroffen.
Bauherren, Planer und Nutzer benötigen daher fachlich fundierte Argumente und Entscheidungshilfen, wenn es um geeignete Methoden und Techniken des präventiven Bautenschutzes geht.
Die DBU hat das Thema „Erhalt temporär genutzter Gebäude" im Rahmen einer Studie aufgegriffen, um theoretische Grundlagen und praktische Lösungen zu identifizieren. Dieses Werk geht den naturwissenschaftlich-technischen Fragen nach und stellt ökonomische Aspekte und fachübergreifende Zusammenhänge dar.

Weitere Titel wie 'Erhalt temporär genutzter Gebäude'

Trübsal einer Straßenbahn
Buch | Gebunden
24,00 €
inkl. 7% MwSt.
Philia
Schestag Thomas
Buch | Kartoniert
16,00 €
inkl. 7% MwSt.
Mit Thomas Mann durch das Jahr
Buch | Gebunden
16,00 €
inkl. 7% MwSt.