
Täterprofile bei Gewaltverbrechen
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-540-33345-6 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Springer Berlin |
Erscheinungsdatum | 08.11.2006 |
Beschreibung (Kurztext)
Erstmals in deutscher Sprache: Theorie und Praxis des Profiling
Aktuelle Fakten ohne Mythen
Experten-Know-how moderner Profiler
Praxis der professionellen Erstellung von Täterprofilen
Beschreibung (Langtext)
Immer wenn in den Medien über spektakuläre Serienmorde oder Gewaltverbrechen berichtet wird, rückt die Tätigkeit der "Profiler" ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Ihre Aufgabe ist es, aufgrund von Tatmerkmalen ein psychologisches Profil des flüchtigen Täters zu entwerfen. Kinofilme wie "Das Schweigen der Lämmer" oder Serien wie "Für alle Fälle Fitz" stellen Profiler als allwissende Spezialermittler dar, ein Mythos, der mit der Arbeitsrealität der psychologischen Ermittler nur wenig zu tun hat. In diesem Buch räumen erfahrene Forscher, Kriminologen, Kriminalpsychologen und Juristen auf mit dem Mythos des "Profilers", erklären fundierte Theorien und geben Einblicke in die reale Praxis der modernen Fallanalyse. Diese hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten rasant entwickelt - Fallanalytikern steht heute ein breites Spektrum an Methoden zur Verfügung. Neu in der zweiten Auflage sind Kapitel ausgewiesener Experten zur Fallanalyse in den Anwendungsbereichen forensische Gutachten und Psychiatrie, zur geografischen Fallanalyse und dem Sexualmord.
Wenn Medien über spektakuläre Serienmorde oder Gewaltverbrechen berichten, rücken "Profiler" ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Sie entwerfen aufgrund von Tatmerkmalen ein psychologisches Profil flüchtiger Täter. Kinofilme wie "Das Schweigen der Lämmer" stellen "Profiler" als allwissende Spezialermittler dar. Mit der Arbeitsrealität hat dies nur wenig zu tun. Erfahrene Forscher, Kriminologen, Kriminalpsychologen und Juristen räumen mit dem Mythos auf. Sie erklären fundierte Theorien und geben Einblick in die reale Praxis. Diese hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten rasant entwickelt. Fallanalytiker verfügen heute über ein breites Spektrum an Methoden. Neu in der 2. Auflage: Kapitel ausgewiesener Experten zur Fallanalyse forensischer Gutachten und Psychiatrie.