Home

Produkte

Föllinger Otto

Nichtlineare Regelungen 2.: Harmonische Balance, Popow- und Kreiskriterium, Hyperstabilität, Synthese im Zustandsraum : mit 18 Übungsaufgaben mit Lösungen

AutorFöllinger Otto
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-486-22503-7
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagDe Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsdatum17.06.2014
Buch | Kartoniert
29,95 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Gegenstand des Buches sind Analyse und Entwurf nichtlinearer kontinuierlicher Regelungen. Das Buch ist in zwei Bände aufgeteilt. Band II beginnt mit der Harmonischen Balance oder Harmonischen Linearisierung im Kapitel 4, die durch den frequenzgangähnlichen Begriff der Beschreibungsfunktion und die daraus resultierende Benutzung von Ortskurven der Denkweise des Ingenieurs sehr entgegen kommt. Im Kapitel 5 folgen auf sie Popowund Kreiskriterium. Diese haben zwar keinen inneren Zusammenhang mit der Harmonischen Balance, gehören aber für den Anwender dennoch in deren Nähe, weil sie ebenfalls mit den Begriffen „Frequenzgang" und „Ortskurve" arbeiten. An das Popow-Kriterium schließt sich zwanglos die Hyperstabilitätstheorie von Popow an, da man den Begriff der HyperStabilität als eine Verallgemeinerung der absoluten Stabilität ansehen kann, auf die sich Popow- und Kreiskriterium beziehen. Die HyperStabilität wird deshalb im Kapitel 6 behandelt.
Gegenstand des Buches sind Analyse und Entwurf nichtlinearer kontinuierlicher Regelungen. Das Buch ist in zwei Bände aufgeteilt. Band II beginnt mit der Harmonischen Balance oder Harmonischen Linearisierung im Kapitel 4, die durch den frequenzgangähnlichen Begriff der Beschreibungsfunktion und die daraus resultierende Benutzung von Ortskurven der Denkweise des Ingenieurs sehr entgegen kommt. Im Kapitel 5 folgen auf sie Popowund Kreiskriterium. Diese haben zwar keinen inneren Zusammenhang mit der Harmonischen Balance, gehören aber für den Anwender dennoch in deren Nähe, weil sie ebenfalls mit den Begriffen „Frequenzgang" und „Ortskurve" arbeiten. An das Popow-Kriterium schließt sich zwanglos die Hyperstabilitätstheorie von Popow an, da man den Begriff der HyperStabilität als eine Verallgemeinerung der absoluten Stabilität ansehen kann, auf die sich Popow- und Kreiskriterium beziehen. Die HyperStabilität wird deshalb im Kapitel 6 behandelt.

Weitere Titel wie 'Nichtlineare Regelungen 2.: Harmonische Balance, Popow- und Kreiskriterium, Hyperstabilität, Synthese im Zustandsraum : mit 18 Übungsaufgaben mit Lösungen'

Buch | Gebunden
49,99 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
44,80 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
109,99 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
46,70 €
inkl. 7% MwSt.