Home

Produkte

Hofmann Frank

Sören Kierkegaard

wie der dänische Dichter das Christentum vor der Kirche retten wollte

AutorHofmann Frank
Quelleekz
ISBN978-3-88981-336-7
ekz-Artikelnummer3356803
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagWichern
Erscheinungsdatum14.10.2012
Buch | unbestimmt
14,95 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Würde Sören Aabye Kierkegaard heute leben, wäre er ein Medienstar einer, um den sich Feuilletons, Klatschmagazine und Fernseh-Talkshows gleichermaßen reißen würden. Der eigenwillige Däne hatte alles, was einen Intellektuellen medien tauglich macht: ein markantes Äußeres, einen scharfen Verstand und eine noch schärfere Zunge, ein paar unterhaltsame Skandälchen in der Biografie und den unbeugsamen Willen, sich in keine Schublade einordnen zu lassen.

Beschreibung (Langtext)

Wie wird man wahrhaftig Christ? Diese Frage ließ den dänischen Philosophen und
Dichter Sören Kierkegaard (1813–1855) nicht los. Er war ein Einzelgänger, dessen
große Liebe unerfüllt blieb, der in den Zeitungen verspottet wurde und der unerbittlich
gegen die Heuchelei der lutherischen Staatskirche kämpfte. Doch kaum ein
Denker des 19. Jahrhunderts hatte eine solche nachhaltige Wirkung auf Theologie
und Philosophie wie Sören Kierkegaard. Für die Philosophen des Existenzialismus
war er der wichtigste Vorreiter, der Theologe Karl Barth stellte ihn in eine Reihe mit
Paulus und Luther.
Der Journalist Frank Hofmann über das kurze ereignisreiche Leben Kierkegaards.