
"Romanitas", filología románica, romanística
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-484-52347-0 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | De Gruyter |
Erscheinungsdatum | 12.12.2008 |
Beschreibung (Kurztext)
The book series Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie is among the most renowned publications in Romance Studies. It covers the entire field of Romance linguistics, including the national languages as well as the lesser studied Romance languages. The series publishes high-quality monographs and collected volumes on all areas of linguistic research, on medieval literature and on textual criticism.
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Beschreibung (Langtext)
Der Band soll einen Eindruck vermitteln von der Vielfalt eines so faszinierenden Gegenstandes wie der Romanischen Philologie und eines in seinen Konturen und Inhalten so schillernden Faches wie der Romanistik. Im Anschluss an einige einleitende Bemerkungen zum Verhältnis von Sprache, Kultur und Geisteswissenschaften und zur Diskussion der Begriffe Romanitas, Romanische Philologie und Romanische Sprachwissenschaft werden einige Etappen der Wissenschaftsgeschichte der Romanischen Philologie kurz vorgestellt, bevor die Entwicklung im deutschsprachigen Raum und in Spanien nachgezeichnet wird. Es folgen drei Sektionen: ein Vergleich einer im deutschsprachigen Raum angesiedelten romanistischen Fachzeitschrift mit der Situation der im spanischen Sprachraum publizierten romanistischen Fachzeitschriften, eine Gegenüberstellung der vergleichenden historischen Grammatiken der Romania mit dem Modell einer neuen historisch-vergleichenden romanischen Grammatik sowie eine Übersicht der vergleichenden etymologischen Wörterbücher in der Romania. Den Abschluss bilden zwei Kapitel zum Fach Romanistik in Lehre, Forschung und Beruf sowie einige Überlegungen zu den Perspektiven des Faches Romanistik und der Disziplin Romanische Sprachwissenschaft.
La obra ofrece una visión panorámica de la riqueza, la variedad y la fascinación de la filología románica como campo de estudio y como disciplina científica. Además constituye una contribución romanística a la discusión actual en torno a la reforma de las estructuras universitarias europeas y a los contenidos de la investigación y la docencia.
The volume aims to convey an impression of the richness and fascination of Romance Philology and the infinite variety of the contours and contents of the field of Romance Studies. The author was less concerned with developing novel theoretical models, but rather wanted to trace the manifestations of the most important stages in the development of the subject area and – wherever possible – to complement them with his own contributions.
La obra ofrece una visión panorámica de la riqueza, la variedad y la fascinación de la filología románica como campo de estudio y como disciplina científica. Además constituye una contribución romanística a la discusión actual en torno a la reforma de las estructuras universitarias europeas y a los contenidos de la investigación y la docencia.