Home

Produkte

Globalisierung der Medienkommunikation

eine Einführung

QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-531-13998-2
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum12.04.2005
Buch | Kartoniert
37,99 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Globalisierung ist in aller Munde. Zunehmend wird dabei deutlich, dass Globalisierung in weiten Teilen auch eine Globalisierung der Medien und durch die Medien bedeutet. Das wirft viele Fragen auf: Welche Herausforderung stellt die Globalisierung für Medienpolitik, Medienökonomie und Medienwirtschaft dar? Welchen Stellenwert hat Globalisierung der Medien für Gesellschaft, Kultur und Alltag und Identität der Menschen? Ausgehend von solchen Fragen will der Band in eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Globalisierung der Medien einführen. Dazu werden nicht nur verschiedene theoretische Ansätze differenziert diskutiert, sondern auch in eine auf Globalisierungsfragen fokussierte Beschäftigung mit Medienökonomie, Medienpolitik und Medienkultur eingeführt. Daneben werden die für eine Auseinandersetzung mit Globalisierung zentralen empirischen Zugänge im Bereich der Kommunikator-, Produkt-, Rezeptions- bzw. Aneignungsforschung vorgestellt. Abschließend wird anhand von drei Fallbeispielen die Komplexität und Widersprüchlichkeit von medialer Globalisierung nachvollziehbar dargestellt. Insgesamt zielt der Band "Globalisierung der Medien" so darauf ab, differenziert in eine Auseinandersetzung mit der Globalisierung der Medienkommunikation einzuführen. Gerade die Verzahnung von theoretischen Darstellungen, Problemfeldern, Methoden und Beispielen soll es dabei ermöglichen, strukturiert und nachvollziehbar den komplexen Gegenstand zu erfassen.

Weitere Titel wie 'Globalisierung der Medienkommunikation'

Buch | Kartoniert
79,99 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
59,99 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
27,99 €
inkl. 7% MwSt.
Steinwender Harald
Buch | Kartoniert
79,99 €
inkl. 7% MwSt.