Home

Produkte

Tour 3 - U-Bahn, Bunker und Kalter Krieg

QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-943112-12-2
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagBerliner Unterwelten
Erscheinungsdatum31.08.2012
Buch | Geheftet
5,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Die Broschüre vermittelt anhand von Fotografien, Grafiken und Zitaten die Vorbereitungen auf einen möglichen atomaren Konflikt im Westteil Berlins, wo Bunkeranlagen für den Zivilschutz reaktiviert und neue Schutzanlagen errichtet wurden.
Die Zivilschutzanlage Blochplatz - ein im Kalten Krieg reaktivierter Schutzbau aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges - sollte im Ernstfall 1.318 Personen für 10, maximal 48 Stunden Schutz bieten.
Der benachbarte U-Bahnhof Pankstraße bietet einen Einblick in die Funktionsweise eines modernen Atomschutzbunkers . Diese 1977 bei der Verlängerung der U-Bahnlinie 8 fertig gestellte Mehrzweckanlage hätte 3.339 Menschen Schutz für zwei Wochen bieten sollen. Sie ist damit die viertgrößte Zivilschutzanlage Berlins, die immer noch voll ausgestattet und funktionsfähig ist und sogar über ein unterirdisches Wasserwerk verfügt, um die Trinkwasserversorgung sicherzustellen.

Weitere Titel wie 'Tour 3 - U-Bahn, Bunker und Kalter Krieg'