
Die Geschichte der Rechenautomaten 1.: Von der Himmelsscheibe von Nebra bis zu den ersten Rechenmaschinen
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-642-36190-6 |
ekz-Artikelnummer | 3724979 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | N.N. |
Erscheinungsdatum | 17.12.2013 |
Beschreibung (Kurztext)
Das dreibändige Werk bietet einen Überblick über 2000 Jahre Datenverarbeitung eine Geschichte der Visionäre, der Tüftler, des gewonnenem und des wieder verlorenen Wissens. Ein üppig bebildertes Geschichtsbuch, das von der Steinzeit bis zum WWW reicht.
Beschreibung (Langtext)
Mit diesem Buch soll ein Einblick in die über 2000jährige faszinierende Geschichte der Datenverarbeitung gegeben werden. Eine Geschichte, die geprägt ist durch Visionäre, durch unermüdliche Tüftler, vom erreichten Wissen, welches wieder verloren ging, und von Motivationen, die vom Freundschaftsdienst bis zum steten Streben nach neuer wissenschaftlicher Erkenntnis reichen. Eine Geschichte, die sich von der Steinzeit bis zum WWW erstreckt. Der Autor erläutert diese Entwicklung mit vielen Bildern.
Dieser Band deckt die Geschichte von der Himmelsscheibe von Nebra und dem Räderwerk von Antikythera, einem komplizierten und filigranen 2000 Jahre alten Analogrechner zur Berechnung von astronomischen Daten bis hin zu den ersten mechanischen Rechenmaschinen ab.
Außerdem lieferbar: Die Geschichte der Rechenautomaten Von mechanischen Chiffriergeräten bis zu den ersten programmierbaren Rechnern (ISBN 978-3-642-36192-0) und Die Geschichte der Rechenautomaten Von der Entwicklung der Hardware bis zum WWW (ISBN 978-3-642-36179-1).