Home

Produkte

Krause Johannes

Die Grenzen Europas

Von der Geburt des Territorialstaats zum Europäischen Grenzregime

AutorKrause Johannes
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-631-59209-0
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagPeter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Erscheinungsdatum20.02.2009
Buch | Kartoniert
102,85 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Dissertationsschrift

Beschreibung (Langtext)

An den Außengrenzen der Europäischen Union sterben Jahr für Jahr Tausende irregulärer MigrantInnen. Das EU-Grenzregime schützt die Exklusivität des europäischen Territoriums. Warum ist dies so normal? Dieses Buch zeichnet die historische Entwicklung der territorialen Staatlichkeit nach und untersucht die medialen, kartographischen und sozialwissenschaftlichen Diskurse, durch die territorialstaatliches Denken reproduziert und normalisiert wird. Es analysiert ferner wie gegenwärtig das Territorialitätsprinzip auf die europäische Ebene übertragen wird. Einerseits wird Europa durch einen institutionellen und diskursiven Konstruktionsprozess als normale politisch-territoriale Einheit etabliert und nach außen abgegrenzt. Andererseits bleiben die Grenzen Europas ambivalent und unscharf; die entstehende Territorialität Europas trägt postmoderne Züge.