Home

Produkte

Röcker Markus

Das Stichtagsprinzip im Bilanzrecht. Erfassung künftiger Wertminderungen und erwarteter Kostensteigerungen

AutorRöcker Markus
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-656-85392-3
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsdatum01.01.2015
Buch | Kartoniert
18,95 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Seminarbeit ist die Betrachtung des Stichtagsprinzips im Bilanzrecht bezüglich der Erfassung künftiger Wertminderungen sowie erwarteter Kostensteigerungen. Der Fokus dieser Seminarbeit liegt dabei auf der steuerrechtlichen Betrachtung des Stichtagsprinzipes. Zunächst werden dabei die Grundlagen des Stichtagsprinzips erklärt. Anschließend wird dargestellt wie das Stichtagsprinzip bei Teilwertabschreibungen und Rückstellungen interpretiert wird. Anschließend erfolgt die Analyse bezüglich der Beurteilung der steuerrechtlichen Regelungen im Hinblick auf die Differenzen im Handelsrecht. Von besonderer Bedeutung sind hierbei das Prinzip der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Besteuerung und die Durchbrechung der Maßgeblichkeit im Bilanzrecht. Im abschließenden Kapitel erfolgt die Zusammenfassung und der Ausblick auf offene kritische Fragen die im Rahmen dieser Seminarbeit nicht beantwortet werden können.

Weitere Titel wie 'Das Stichtagsprinzip im Bilanzrecht. Erfassung künftiger Wertminderungen und erwarteter Kostensteigerungen'

Techmer Marion
Buch | Kartoniert
15,00 €
inkl. 7% MwSt.
Kersting Dorothée
Buch | Kartoniert
14,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
26,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
17,00 €
inkl. 7% MwSt.