Home

Produkte

Krause Arno

Rückenschulen - Back Schools

AutorKrause Arno
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-640-58500-7
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsdatum01.01.2010
Buch | Kartoniert
47,95 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Diplomarbeit

Beschreibung (Langtext)

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In industrialized countries chronic pain, especially chronic back pain, has become a frequent prob-lem with high rates of morbidity which in turn has various medical and social-econiomcal effects. Intensive research during the last decades has brought a shift from a somatic determined accep-tance of disease and disorders to a more psychological perspective. Therefore research in chronic low back pain can be regarded as a challenge not only for medical but for diverse scientifc disciplines. A widely used form of intervention is the back school, which is practised successfully for more than 20 years in Western Europe and North America. At the Innsbruck University State Hospital a back school program (interdisciplinary group therapy IGT) was started with 42 chronic low back pain patients aged between 27 and 70 years; the study is still in progress. A descriptive metaanaly-sis (narrative review) of 29 back schools which are based on the Swedish back school is used as a comparison to the Innsbruck version of a psychological pain therapy.ZusammenfassungChronischer Schmerz - darunter besonders der chronische Rückenschmerz - gehört zu jenen Störungen, die in den industrialisierten Ländern eine der höchsten Morbiditätsraten aufweisen. Die intensive Forschung der letzten Jahrzehnte brachte eine Abkehr von somatisch orientierten Ätiologiemodellen; vielmehr ist bei benignen chronischen Rückenschmerzen (chronic low back pain CLBP) von einer multifaktoriellen Genese (somatische, psychische und soziale Faktoren) auszugehen. Chronischer Rückenschmerz und seine Therapie stellen daher eine bedeutende interdisziplinäre Herausforderung dar. In einem derzeit laufenden, an der Univ.-Klinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie gemeinsam mit der Univ.-Klinik für Orthopädie in Innsbruck durchgeführten Rückenschulprogramm werden die Auswirkungen einer interdisziplinären Gruppentherapie (IGT) an 42 chronischen Rückenschmerzpatienten (Alter zwischen 27 und 70 Jahren) untersucht. Mit Hilfe einer deskriptiven Metaanalyse von 29 Rückenschulen, die auf dem Konzept der Swedish Back School beruhen bzw darauf aufbauen, wird eine Standortbestimmung der Innsbrucker Version dieser Methode der Schmerztherapie im Lichte der Vielzahl anderer bereits durchgeführter Rückenschulen versucht.

Weitere Titel wie 'Rückenschulen - Back Schools'

Sanssouci war nicht mehr frei
Buch | Kartoniert
11,99 €
inkl. 7% MwSt.
Fluchtnovelle
Strässle Thomas
Buch | Gebunden
18,00 €
inkl. 7% MwSt.
Deine Margot
Valkama Meri
Buch | Gebunden
26,00 €
inkl. 7% MwSt.
Sorgt, dass sie nicht zu zeitig mich erwecken
Buch | Gebunden
25,00 €
inkl. 7% MwSt.