
Götterdämmerung
Quelle | ![]() |
EAN | 0880242520982 |
ekz-Artikelnummer | 6712132 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Naxos Deutschland GmbH/EuroArts |
Erscheinungsdatum | 02.07.2007 |
Beschreibung (Langtext)
"Werke"
Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen - Götterdämmerung
"Interpreten"
Albert Bonnema, Herman Iturralde, Eva-Maria Westbroek, Franz-Josef Kapellmann, Roland Bracht u.a.
Chor der Staatsoper Stuttgart
Staatsorchester Stuttgart
Leitung: Lothar Zagrosek
"Aufnahme"
Livemitschnitt an der Staatsoper Stuttgart, 3. Oktober 2002 & 12. Januar 2003
"Richard Wagner - Götterdämmerung"
"Er ist bereits Legende - der Stuttgarter Ring, konzeptionell, theatralisch und musikalisch", schreibt Christoph Wurzel im "Online Musik Magazin". Mit seinen bewusst ganz unterschiedlichen Inszenierungen und Regieauffassungen hat der "Stuttgarter Ring" für Furore gesorgt. "Die Zeit" etwa lobt ihn als "epochale Neuproduktion". Mit seiner brillanten Interpretation liefert Lothar Zagrosek das entscheidende verbindende Element der kontrastreichen Konzeptionen: "Lothar Zagrosek gibt eine Lehrstunde in der Kunst des flotten und volltönenden Wagner-Dirigierens" ("The Independent").
"Die Götterdämmerung" bildet den würdigen Abschluss von Wagners monumentalen Ring, der hiermit vollständig auf "Euroarts" erscheint. Hochdramatisch und spannungsgeladen entwickelt sich der Untergang des Helden Siegfried in düsterer Atmosphäre: "Es herrscht Zwielicht. Schattenhafte Erscheinungen taumeln dem Abgrund zu. Der letzte Teil des Rings ist der Abend der Intrigen und des Verrats, der sinistren Schwüre, der kalten Machtgier, des Missbrauchs und der Demütigungen, freilich auch des effektvollen Spiels mit der Apokalypse, in dem das Untergehende noch einmal hell leuchtet." (Claus Spahn)