Joseph Maria Olbrich
1867 - 1908 ; Architekt und Gestalter der frühen Moderne ...
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-7757-2549-1 |
ekz-Artikelnummer | 2568721 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Hatje Cantz |
Erscheinungsdatum | 23.02.2010 |
Beschreibung (Kurztext)
Standardwerk zu Leben und Werk von Joseph Maria Olbrich
Einer der großen Erneuerer der Architektur und Lebensgestaltung um 1900
Präsentiert Meilensteine der Architekturgeschichte
Beschreibung (Langtext)
Bereits mit seinem spektakulären Frühwerk, dem Wiener Secessionsgebäude (1898), gelingt Joseph Maria Olbrich (1867-1908) ein Gebäude von bahnbrechender Wirkung, von Nikolaus Pevsner als »Wegbereiter moderner Formgebung« bezeichnet. Zehn Jahre später spannen seine letzten Arbeiten insbesondere das berühmte Ensemble von Ausstellungsgebäude und Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe Darmstadt (1908) markant den Bogen zum architektonischen Expressionismus.
Dazwischen liegt ein Jahrzehnt fruchtbaren Schaffens, in dem sich Olbrich als Universalkünstler erweist. Ganz dem Konzept des Gesamtkunstwerks verschrieben, entwirft er neben einem breiten Spektrum an Bauaufgaben zugleich Innenausstattungen, Gärten, eine Vielfalt an Gebrauchs- und Schmuckgegenständen, graphische Präsentationen sowie komplette Bauausstellungen.
Die umfangreiche Publikation würdigt den Universalkünstler Olbrich, stellt sein Oeuvre umfassend vor und strebt den Rang eines Standardwerks an.
Ausstellung: Mathildenhöhe Darmstadt 7.2.- 24.4.2010