
Getroffen - Otto Dix und die Kunst des Porträts
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-8321-9057-6 |
ekz-Artikelnummer | 1814907 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Dumont |
Erscheinungsdatum | 01.01.2007 |
Beschreibung (Langtext)
Dieses Buch stellt den anderen Otto Dix (1891-1969) vor: Im Zentrum steht nicht das sozialkritische Großstadtbild, sondern die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Antlitz - die Dix in jeder Werkphase geführt hat, ob altmeisterlich oder der Neuen Sachlichkeit nahestehend oder im spätexpressionistischen Spätwerk. Betrachtet werden Selbstporträt, Kinderbildnis, Porträts von Honoratioren, Prominenten und Künstlern wie dem Schauspieler Heinrich George und der Tänzerin Anita Berber, das soziale Porträt mit schonungslosen Darstellungen verlorener Seelen, aber auch einzelne Aspekte an der Menschendarstellung wie die Suche nach Typus und Individualität. Dieser für Dix so zentrale Schaffensbereich wird mit Werken bedeutender Porträt-Künstler von Lucas Cranach über Francis Bacon bis zu Andy Warhol und Wolfgang Tillmans oder Thomas Ruff in einen Zusammenhang gestellt.